zurück
Führungsforum

Zukunftswerkstatt Wohnungsgenossenschaften

Termine/Orte

SVA013680
Raum Hamburg -
Teilnehmerpreis 780,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

In der Führung einer Wohnungsgenossenschaft stehen Sie heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die sich aus den schnellen und sprunghaften Veränderungen des Unternehmensumfeldes ergeben. Themen wie steigende Baukosten, Wandel der Bevölkerung und ihrer Bedürfnisse, Digitalisierung, Fachkräftemangel und Generationenwechsel, Energie und Nachhaltigkeit sind Treiber von Veränderungsprozessen sowohl in Projekten als auch in der Gesamtorganisation. Dabei verändern sich bestehende Rollenbilder und neue Rollen entstehen.

Die zentrale Aufgabe des Managements besteht nun darin, die eigene Organisation so umzubauen, dass sie grundsätzlich zukunftsfähig wird. Dies beinhaltet sowohl die Anpassungsfähigkeit an die Volatilität gesellschaftlicher Veränderungen als auch die Bewahrung der eigenen Gestaltungsmacht. Das traditionsreiche demokratische Modell der Genossenschaften ist sowohl ihre Stärke, stellt diese Unternehmensform gleichzeitig aber auch vor besondere Herausforderungen hinsichtlich der Gestaltung einer zukunftsfähigen, „enkelgerechten“ Organisation.

Wir bedanken uns bei der Kaifu-Nordland eG, in deren Seminarräumen die Zukunftswerkstatt in diesem Sommer zu Gast sein darf.



Inhalte

Workshoptag 1: Strategische Herausforderungen für Wohnungsgenossenschaften in Zeiten von
Energiewende, Digitalisierung und Fachkräftemangel
  • Das Selbstverständnis von Wohnungsgenossenschaften im 21. Jahrhundert
  • Was macht eine Organisation zukunftsfähig?
  • Strategieentwicklung in Wohnungsgenossenschaften und Umsetzungsstärke über OKRs (Objectives and Key Results) entwickeln
Workshoptag 2: Transformationsfähigkeit in Wohnungsgenossenschaft aufbauen
  • Hybride Unternehmensstrukturen in Wohnungsgenossenschaften der Zukunft
  • Veränderungs- und Lernkultur in Wohnungsgenossenschaften gestalten
  • Kooperationsmodelle von Wohnungsgenossenschaften

Ihre Vorteile

  • Vertraulicher Rahmen für Gespräche und Erfahrungsaustausch
  • Die Limitierung der Plätze gewährleistet eine produktive, intensive Lern- und Arbeitsatmosphäre.
  • Sie arbeiten gemeinsam mit Vorstandskolleg/innen an innovativen Lösungsansätzen für den Umgang mit zukünftigen Entwicklungen.
  • Moderne Lernkonzepte für eine moderne Arbeitswelt: Mit der Zukunftswerkstatt erleben Sie eine Methode des organisationalen Lernens in zukunftsfähigen Organisationen.

Zielgruppe

  • Vorstände und Führungskräfte von Wohnungsgenossenschaften

Termine/Orte

10:00 - 17:00 Uhr
09:00 - 15:00 Uhr

Moderator/-in

  • Dr. David Patrick Wilde

    ist seit 15 Jahren Vorstand der Hattinger Wohnungsgenossenschaft hwg eG und seit 2023 wissenschaftlicher Leiter des neu gegründeten Instituts für wohnungsgenossenschaftliche Zukunftsfragen eG21 an der EBZ Business School.

  • Rüdiger Grebe
    ist Leiter der EBZ Akademie. Er beschäftigt sich als gelernter Pädagoge seit vielen Jahren mit dem Thema Lernen. Ein besonderes Anliegen ist ihm das Neudenken der betrieblichen Weiterbildung vor dem Hintergrund einer sich aktuell rasant verändernden Arbeitswelt.
  • Sandra Balicki
    ist Wirtschaftsjuristin und Business-Trainerin und verantwortet seit 2018 den Bereich Personal und Organisationsentwicklung sowie IT und Digitalisierung bei der Wohnungsbaugenossenschaft KAIFU-NORDLAND eG in Hamburg.