zurück
Neovid

Workshop - How to make Onboarding great again

Termine/Orte

SVA014610
Bochum
Teilnehmerpreis 500,00 € Fördermöglichkeiten

Aktuelles

Für NEOVID-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos! Bitte geben Sie uns bei Ihrer Anmeldung im Bemerkungsfeld einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Mitgliedschaft. Weitere Informationen zur NEOVID-Mitgliedschaft erhalten Sie unter www.neovid.de.

Zielsetzung

Durch die Integration von Quereinsteiger/innen, verschiedenen Generationen und Fachbereichen müssen wir Onboarding zielgruppenspezifisch denken. Denn wenn der Einstieg neuer Mitarbeitender scheitert, entstehen enorme Kosten durch den hohen Zeitaufwand und Recruiting-Maßnahmen für die Wiederbesetzung. In diesem Workshop wollen wir den gesamten Onboarding-Prozess und die verschiedenen Touchpoints beleuchten - von der Information über den Arbeitgeber bis hin zur Beendigung der Probezeit. Außerdem diskutieren wir digitale Umsetzungsmöglichkeiten im Onboarding-Prozess. Zusätzlich schauen wir uns studiengestützte Handlungsempfehlungen zur Rekrutierung und Bindung von Fachkräften an. Gemeinsam tauschen wir uns über Onboarding-Konzepte in anderen Organisationen aus und leiten Onboarding-Strategien ab.

Inhalte

  • Phasen des Onboardings
  • Onboarding als Element des Mitarbeitenden-Lebenszyklus
  • Onboarding von der Stange oder besser nach Maß?
  • Ouereinsteiger/innen in der Wohnungswirtschaft
  • Den Onboarding-Prozess digital gestalten

Ihre Vorteile

  • Sie setzen sich mit der Einbettung des Onboarding-Prozesses im Lebenszyklus von Mitarbeitenden auseinander
  • Sie erfahren mehr über zielgruppenspezifisches Onboarding
  • Sie schärfen aktuelle Herausforderungen und profitieren von Lösungsansätzen anderer Unternehmen
  • Sie erweitern ihr Netzwerk und erhalten einen Perspektivwechsel von Gleichgesinnten anderer Organisationen
  • Sie erhalten Impulse für Ihre Onboarding-Strategie
  • Sie erhalten studiengestützte Handlungsempfehlungen zur Rekrutierung und Bindung von Fachkräften

Zielgruppe

MiterabeiterInnen und Führungskräfte aus dem Bereich HR oder aus interessierten Fachbereichen von Immobilienunternehmen

Termine/Orte

10:00 - 16:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Anne-Kristin Elsner von Gronow-Klimek
    hat ihre Wurzeln in der Immobilienwirtschaft. Als Wirtschaftspsychologin und zertifizierter Business Coach betreibt sie ganzheitliche Führungs- und Mitarbeiterentwicklung. Geprägt durch mehrjährige Erfahrung als Führungskraft und strategische Ansprechpartnerin des Top Managements findet sie dabei die richtige Balance konzeptioneller Excellence und pragmatischer Operationalisierung