Zielsetzung
Durch die Integration von Quereinsteiger/innen, verschiedenen Generationen und Fachbereichen müssen wir Onboarding zielgruppenspezifisch denken. Denn wenn der Einstieg neuer Mitarbeitender scheitert, entstehen enorme Kosten durch den hohen Zeitaufwand und Recruiting-Maßnahmen für die Wiederbesetzung. In diesem Workshop wollen wir den gesamten Onboarding-Prozess und die verschiedenen Touchpoints beleuchten - von der Information über den Arbeitgeber bis hin zur Beendigung der Probezeit. Außerdem diskutieren wir digitale Umsetzungsmöglichkeiten im Onboarding-Prozess. Zusätzlich schauen wir uns studiengestützte Handlungsempfehlungen zur Rekrutierung und Bindung von Fachkräften an. Gemeinsam tauschen wir uns über Onboarding-Konzepte in anderen Organisationen aus und leiten Onboarding-Strategien ab.
Zielgruppe
MiterabeiterInnen und Führungskräfte aus dem Bereich HR oder aus interessierten Fachbereichen von Immobilienunternehmen