zurück
Neovid

Workshop: Fach- und Projektkarrieren gezielt fördern: Strategien für individuelle Entwicklung und nachhaltige Bindung

Termine/Orte

SVA014137
Bochum
Teilnehmerpreis 500,00 € Fördermöglichkeiten

Aktuelles

Für NEOVID-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenfrei. Bitte geben Sie uns während Ihrer Anmeldung im Bermerkungsfeld einen Hinweis auf Ihre Mitgliedschaft.

Zielsetzung

Dieser Workshop bietet Führungskräften und HR-Professionals eine Plattform, um innovative Ansätze für die Gestaltung und Umsetzung effektiver Entwicklungsprozesse zu erarbeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Führungskräften und HR-Abteilungen als Treiber für die Identifikation und Förderung individueller Potenziale. Ziel ist es, Entwicklungswege zu schaffen, die sowohl Unternehmensziele als auch persönliche Interessen in Einklang bringen. Dabei werden alternative Karrierewege, wie Fach- und Expertenkarrieren, berücksichtigt, um den vielfältigen Stärken und Ambitionen der Mitarbeitenden gerecht zu werden.  

Inhalte

  • Rolle der Führungskräfte und der HR-Abteilungen in Entwicklungsprozessen.  
  • Gestaltung und Kommunikation von Entwicklungswegen, die sowohl Unternehmensziele als auch individuelle Interessen berücksichtigen.  
  • Berücksichtigung verschiedener Karrierewege (neben der klassischen Führungslaufbahn) z.B. Fach- und Expertenkarrieren, um den unterschiedlichen Stärken und Ambitionen der Mitarbeitenden gerecht zu werden.  
  • Identifikation geeigneter organisatorischer und kultureller Rahmenbedingungen, um langfristig motivierende und transparente Entwicklungspfade zu schaffen.  

Ihre Vorteile

  • Verantwortung verstehen und wahrnehmen: Rolle von Führungskräften und HR-Abteilungen in der erfolgreichen Begleitung von Entwicklungsprozessen verstehen 
  • Individuelle Karrieren ermöglichen: Lernen Sie, wie alternative Karrierewege Fachkräfte und Experten nachhaltig motivieren und ans Unternehmen binden 
  • Balance zwischen Unternehmens- und Mitarbeiterinteressen: Erarbeiten Sie Wege, um individuelle Ambitionen und strategische Unternehmensziele harmonisch zu verbinden 
  • Im Netzwerk lernen: Tauschen Sie sich mit Teilnehmenden aus anderen Unternehmen aus und profitieren Sie gegenseitig von Praxisbeispielen und bewährten Ansätzen 

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte aus dem Bereich HR oder aus interessierten Fachbereichen von Immobilienunternehmen 

Termine/Orte

10:00 - 16:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Anne-Kristin Elsner von Gronow-Klimek

    hat ihre Wurzeln in der Immobilienwirtschaft. Als Wirtschaftspsychologin und zertifizierter Business Coach betreibt sie ganzheitliche Führungs- und Mitarbeiterentwicklung. Geprägt durch mehrjährige Erfahrung als Führungskraft und strategische Ansprechpartnerin des Top Managements findet sie dabei die richtige Balance konzeptioneller Excellence und pragmatischer Operationalisierung.

  • Julia Faeser
    ist seit Oktober 2022 Leiterin der Personalabteilung (Head of HR) bei Instone Real Estate SE, wo sie zuvor als Gruppenleiterin im Recruiting tätig war. Sie verfügt über einen Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie von der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Mit ihrer Expertise in HR-Management und Recruiting trägt sie wesentlich zur strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens bei. Zusätzlich setzt sie sich für innovative Personalstrategien und die Förderung von Talenten ein.
  • Luisa Küper
    ist Wirtschaftspsychologin und ist seit April 2021 in der EBZ Akademie als Community Managerin und Personalentwicklerin beschäftigt. Innerhalb der NEOVID Community konzipiert und moderiert Sie als Projektverantwortliche Themen aus dem Bereich Personal- und Organisationsentwicklung.
  • Madeleine Thon

    leitet seit Juli 2023 die Abteilung Sustainability & Transformation bei der Instone Real Estate Group SE. In dieser Funktion treibt sie die Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien im Unternehmen voran. Zuvor war sie als Beraterin für digitale Strategie und Projektmanagement bei Instone tätig. Mit fundierter Expertise in Change Management und Prozessoptimierung gestaltet sie die Transformation des deutschlandweit tätigen Wohnentwicklers maßgeblich mit.