zurück
eLearning (ART000632)

Wohntrends 2040

Dauer: 60 Min - Weiterbildung gemäß MaBV ( Immobilienmakler & Wohnimmobilienverwalter )

Das Web Based Training vermittelt die Grundlagen der Wohnungswirtschaft und gibt Einblicke in zentrale Begriffe, Strukturen und Prozesse der Branche. Die Inhalte basieren auf den Erkenntnissen aus dem GdW Branchenbericht 01/2023 und vermitteln fundiertes Wissen über die wirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Zusammenhänge der Wohnungswirtschaft. Ziel ist es, praktische Kompetenzen zu entwickeln, die in den Bereichen Vermietung, Verwaltung und Organisation angewendet werden können.

Teilnehmerpreis 39,00 € zzgl. Ust.

Zielsetzung

Dieses E-Learning vermittelt die zentralen Erkenntnisse aus dem GdW Branchenbericht 01/2023 und zeigt aktuelle Herausforderungen und Trends in der Wohnungswirtschaft auf. Teilnehmende erhalten fundierte Einblicke in Themen wie Nachhaltigkeit, Quartiersentwicklung, digitale Transformation und neue Wohnkonzepte. Ziel ist es, praxisnahe Handlungsempfehlungen abzuleiten und Unternehmen auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten.

Inhalte

  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz: CO₂-Reduktion, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Baumaterialien
  • Quartiersentwicklung und soziale Aspekte: Gemeinschaftsflächen, Homing+, Nachbarschaftsinitiativen
  • Digitale Transformation: Metaverse, KI-gestützte Prozesse, Smart Buildings
  • Neue Wohnkonzepte: Sharing-Angebote, Co-Living, energieeffiziente Bauweisen
  • Demografischer Wandel und Marktveränderungen: Generation Greta, Babyboomer, Stadt-Umland-Dynamik

Ihre Vorteile

  • Praxisrelevantes Wissen zu aktuellen Entwicklungen in der Wohnungswirtschaft
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für nachhaltige und digitale Geschäftsmodelle
  • Verständnis für neue Wohn- und Quartierskonzepte, um zukunftssicher zu agieren
  • Flexibilität: Online verfügbar, jederzeit und überall zugänglich
  • Zertifikat: Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Bestehen des Moduls

Zielgruppe

Das E-Learning richtet sich an Fachkräfte aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, darunter Immobilienverwalter, Makler, Property Manager sowie Führungskräfte und Entscheider in Wohnungsunternehmen, die sich mit aktuellen Entwicklungen vertraut machen möchten.

Trainer

Die Inhalte dieses E-Learnings basieren auf den Erkenntnissen des GdW Branchenberichts 01/2023 und wurden durch das EBZ4U-Team didaktisch aufbereitet.

Sonstiges

Preis
Für den Preis erhalten Sie für einen festgelegten Zeitraum (siehe Nutzungsdauer ab Kauf) Zugang zu den gekauften Inhalten.

Lerndauer
Die Lerndauer ist der voraussichtliche Zeitraum, den Sie zur Bearbeitung der Lerninhalte aufwenden werden.

Nutzungsdauer ab Kauf

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsdauer für verschiedene Produkte gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen variieren kann.

  • Einzelartikel: 30 Tage
  • Qualifizierungsprogramme: Dauer gemäß dem jeweiligen Qualifizierungsprogramm (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des 3. Monats aktiviert).
  • Zertifikatslehrgänge: Dauer gemäß dem jeweiligen Zertifikatslehrgang (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des letzten Monats des Lehrgangs aktiviert).
  • MaBV-Pakete bis 10 Stunden: 90 Tage
  • Jahresflatrate: 365 Tage

Nach Ablauf der genannten Fristen wird der Zugang des Nutzers zu den E-Learning Inhalten automatisch auf inaktiv gesetzt.
Sie können weitere Inhalte jederzeit hinzubuchen, die Laufzeiten sind.

Anrechenbarkeit nach MaBV
Für gewerblich tätige Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gibt es eine Weiterbildungspflicht (20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren). Geregelt ist diese in § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit §15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Kategorie
Die e-Learnings sind verschiedenen Kategorien zugeordnet. Die Kategorien gliedern sich nach Themenbereichen auf und ermöglichen Ihnen einen besseren Überblick über unsere Angebote.

Artikelnummer
Die Artikelnummer dient zur eindeutigen Kommunikation im Rechnungs- und Schriftverkehr.

Downloads