zurück
Seminar

Vom Streit im Treppenhaus zum guten Miteinander

Termine/Orte

SVA013661
Bochum
Teilnehmerpreis 360,00 € Fördermöglichkeiten 6 MaBV-Stunden (Immobilienmakler) 6 MaBV-Stunden (Wohnimmobilienverwalter)

Zielsetzung

Konflikte zwischen Mietern stellen Verwalter und Kundenbetreuer häufig vor große Herausforderungen. Oft prallen Emotionen aufeinander, und Ihre Mitarbeitenden finden sich zwischen den Fronten wieder. Dabei kostet die Bearbeitung der Konflikte viel Zeit und Nerven, während wichtige Aufgaben liegenbleiben. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, Konflikte frühzeitig zu erkennen und professionell damit umzugehen. Sie erhalten praxisnahe Methoden zur Konfliktbewältigung und -lösung vermittelt, inklusive des Umgangs mit Aggressionen, Gewalt sowie den besonderen Anforderungen von Mietern mit psychischen Erkrankungen. Ziel ist es, Mitarbeitenden mehr Sicherheit im Umgang mit Konflikten zu geben und durch ihr Handeln eine friedliche Mietergemeinschaft zu fördern.

Inhalte

  • Umgang mit Beschwerden über Nachbarn
  • Einfache Strategien bei Beschwerden anwenden
  • Umgang mit lauten und beleidigenden Kunden/innen
  • Ursachen von Nachbarschaftsstreit: Frustration, Konkurrenz, Vorurteile
  • Konfliktlinien: Generationen, Milieu, Herkunft
  • Konfliktlösungsstrategien: Pendelgespräch, Runder Tisch, Verrechtlichung
  • Spezielle Themen: Lärmstörungen, seelisch kranke Mieter/in, Aggression und Gewalt

Ihre Vorteile

  • Sie erlernen den souveränen Umgang mit Problem- und Konfliktsituationen.
  • Sie erlernen, wie Sie Konflikte aktiv angehen und ergebnisoffen und lösungsorientiert agieren können.
  • Sie erlernen, wie Sie Situationen beruhigen und deseskalieren und gemeinsam mit allen Beteiligten Lösungen finden können.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Vermietung und Kundenbetreuung
  • Hausverwalter/in
  • Quereinsteiger/-in

Termine/Orte

09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Sylvia Kupers

    verfügt über langjährige Führungserfahrung im Immobilienmanagement. Als Sprachwissenschaftlerin, Coach und Mediatorin widmet sie sich der Stärkung überfachlicher Kernkompetenzen. Ihr Ansatz: gute Kommunikation und der souveräne Umgang mit Konflikten ermöglichen eine erfolgreiche Zusammenarbeit.