zurück
Seminar

Versicherungsschutz von Wohngebäuden – Chancen und Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft

Termine/Orte

SVA013807
Online Donnerstag 09:00 – 13:00 Uhr
Teilnehmerpreis 250,00 € Fördermöglichkeiten 3 AKNW-Stunden
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Aktuelles

Die Veranstaltung ist bei der Architektenkammer NRW in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

Zielsetzung

Wie gut ist Ihr Wohnungsbestand gegen Klimarisiken wie Starkregen und Überschwemmungen abgesichert? Sind Sie sicher, dass Ihre aktuellen Versicherungsverträge den optimalen Schutz bieten – oder gibt es ungenutztes Potenzial zur Kostenreduktion und Risikominimierung?
Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich des Versicherungsschutzes von Wohngebäuden. Die Teilnehmer lernen, wie sie potenzielle Risiken bewerten und geeignete Versicherungsstrategien für Wohnimmobilien entwickeln können, um sowohl finanzielle Sicherheit als auch regulatorische Anforderungen zu gewährleisten. Ziel ist es, praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, das direkt im beruflichen Alltag angewendet werden kann.

Inhalte

  • Grundlagen des Versicherungsschutzes für Wohngebäude
  • Risikomanagement in der Wohnungswirtschaft
  • Regulatorische Anforderungen
  • Klimawandel und Naturgefahren
  • Versicherungsmanagement im Bestand
  • Praxisbeispiele

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten fundierte Kenntnisse zu den wichtigsten Aspekten des Versicherungsschutzes von Wohngebäuden.
  • Sie verstehen, wie klimabedingte Risiken in die Versicherungsstrategie integriert werden können.
  • Sie lernen, wie sie bestehende Versicherungsverträge optimieren
  • Sie profitieren von Praxisbeispielen und können sich mit anderen Experten und Entscheidungsträgern der Branche vernetzen.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung/Vorstand
  • Leiter/in Bestandsmanagement
  • Mitarbeiter/in die sich mit dem Thema Risikomanagement im Unternehmen befassen

Termine/Orte

09:00 - 13:00 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Dipl.-Ing. (FH) Andreas Könen
    Risk Engineering – 4FAS bei der Provinzial Versicherung AG, ist ein ausgewiesener Experte für Bautechnik und Risikobewertung mit Schwerpunkt Starkregen und Hochwassergefährdung.
  • Christian Conrads
    ist Direktionsbevollmächtigter in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Sein Schwerpunkt ist die Beratung zu allen versicherungsrelevanten Themen, insbesondere zu Sach-Versicherungen. Er ist seit 35 Jahren bei der Provinzial Versicherung AG tätig.
  • Janine Scholtyssek
    ist seit 5 Jahren bei der Provinzial Versicherung AG tätig und seit 2023 im Aktuariat SHU (Schaden, Haftpflicht, Unfall) beschäftigt. Sie befasst sich dort mit der Einschätzung und Kalkulation von Elementarrisiken.