Zielsetzung
Hausmeister/innen nehmen für das Gelingen funktionierender Bestände eine zentrale Rolle ein und sind längst mehr als nur für das Ausführen von Kleinstreparaturen zuständig: Insbesondere bei der Vermeidung von Haftungsrisiken im Rahmen der Verkehrssicherungspflichten nehmen Ihre Hausmeister/innen eine zentrale Rolle ein, da Sie Ihre Bestände wie ihre Westentasche kennen und mögliche Mängel zumeist als erstes erkennen.
Mit unserem Seminar wollen wir das Auge Ihrer Hausmeister/innen schulen und für mögliche Gefahrenquellen sensibilisieren. Wie können Ihre Hausmeister/innen Sicherheitsmängel selbstständig sofort beheben und wo muss externe Hilfe oder Rücksprache mit der technischen Abteilung gehalten werden? Diese Frage wird praxisnah an Fallbeispielen genauso beantwortet wie die Frage, welche abwehrenden Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen sind und welche Verpflichtungen sich aus den Gesetzen, Verordnungen und Normen ergeben.
Sonstiges
Für die Zusendung exklusiver und zielgerichteter Angebote werden wir im Nachgang Ihre E-Mailadresse nutzen. Sie können dem JEDERZEIT mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte schreiben Sie in diesem Fall eine E-Mal an
akademie@e-b-z.de