zurück
Führungsforum

Verkehrssicherheitsüberprüfung von Wohngebäuden nach DIN 94681

Termine/Orte

SVA012614
Bochum
Teilnehmerpreis 600,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Die Wohnungswirtschaft ist in Sachen Sicherheit für Ihre Bewohnerinnen und Bewohner sowie Nutzerinnen und Nutzer „Gurt, Kopfstütze und Airbag“ in einem. Verkehrssicherungspflichten sind ein zentraler Bestandteil der Betreiberpflichten eines Wohnungsunternehmens. Die neue Norm stellt erstmalig eine Vereinheitlichung der Verkehrssicherheitsüberprüfung von Wohngebäuden vor, grenzt Verkehrssicherungspflichten von Betreiberpflichten logisch ab und bietet eine praktische Arbeitsgrundlage für alle Ebenen eines Wohnungsunternehmens von der strategischen Ausrichtung über die taktische Planung bis zur operativen Umsetzung an.

Die neue DIN 94681 setzt am Ziele an Wohnungsunternehmen einen Beitrag zur Reduzierung der stark steigenden schweren Unfallzahlen im häuslichen Umfeld zu bieten und Wohngebäude somit insgesamt sicherer zu machen. Die Einführung der DIN 94681 bietet der Wohnungswirtschaft nicht nur einen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit der Wohngebäude, sondern auch eine Grundlage für einen Scoringansatz für den Social Value, der als der soziale oder gesellschaftliche Aspekt von ESG gesehen werden kann. Das stets aktuelle Thema ESG wird in dieser Veranstaltung somit aus der Richtung der sozialen Verantwortung, speziell der Sicherheit, beleuchtet und bietet Kriterien zur Messung des Social Value an. Die neue Norm unterstützt vollumfänglich das Ziel der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs, Agenda 2030) Städte und Siedlungen inklusiver und sicherer zu machen.

Dieses EBZ Führungsforum bietet einen umfassenden Überblick zur neuen DIN 94681 und deren Hintergründe, sowie Auswirkungen auf die Verkehrssicherungsüberprüfungen in der Wohnungswirtschaft an, der zur Diskussion einlädt.

Nutzen Sie die Chance sich mit Expertinnen und Experten sowie weiteren Praktikerinnen und Praktikern zum Thema Verkehrssicherungspflichten auszutauschen, damit Sie abgesichert sind.

Inhalte

  • Einordnung Social Value in das Thema ESG
  • Bedeutung der Verkehrssicherungspflicht im Rahmen der Betreiberverantwortung
  • Risikobewertung in der Praxis
  • Vorstellung der neuen DIN 94681
  • Methoden zur effizienten Einhaltung von Verkehrssicherungspflichten
  • Praxisorientierte Implementierung und Umsetzung

Ihre Vorteile

  • Theoretische Wissensvermittlung: Vertiefen Sie Ihr Verständnis der Verkehrssicherheitsüberprüfung und erhalten Sie detaillierte Einblicke in die DIN 94681. So sind Sie bestens informiert und in der Lage, strategische Entscheidungen im Unternehmen zu treffen.
  • Praxisorientierte Ansätze: Erhalten Sie konkrete Lösungen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
  • Rechtliche Absicherung: Vermeiden Sie Haftungsrisiken durch rechtssichere Umsetzung der Verkehrssicherungspflichten.
  • Wertvoller Austausch: Vernetzen Sie sich mit Experten und erfahren Sie die neuesten Entwicklungen zur DIN 94681.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung / Vorstand
  • Leiter/in Technik
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Technik
  • Mitarbeiter/in, die sich mit dem Thema Verkehrssicherung beschäftigen

Termine/Orte

10:00 - 16:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Marcel Frings
  • PhDr. Josef Kraus