zurück
Seminar

Vergaberechtliche Anforderungen im modernen Holzbau

Termine/Orte

SVA014880
Online Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr
Teilnehmerpreis 200,00 € Fördermöglichkeiten 2 AKNW-Stunden
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Aktuelles

Die Veranstaltung ist bei der Architektenkammer NRW in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur als Fortbildungsveranstaltung mit 2 Punkten anerkannt.

Zielsetzung

Das Seminar richtet sich vorrangig an öffentliche Auftraggeber, die von ihnen mit der Vorbereitung von öffentlichen Vergabeverfahren nach der VOB/A beauftragten Architekten und Ingenieure sowie ggf. vergaberechtlich gebundene Fördermittelempfänger. Aber auch für Holzbauunternehmen als Bieter in öffentlichen Vergabeverfahren ist es von Vorteil, ein Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen der nach den Regelungen des GWB und der VOB/A vergebenen Bauaufträge zu entwickeln.
Moderne Holzbauvorhaben weisen in aller Regel einen hohen Digitalisierungs- und Vorfertigungsgrad auf. Dies erfordert vielfach ein von der klassischen Bauvergabe- und HOAI-Logik abweichendes Verfahren.

Inhalte

Das Seminar widmet sich daher folgenden Themen sowohl mit Blick auf die Vergabe der Planungsleistungen als auch mit Blick auf die eigentliche Bauvergabe:
  • Vergabe und Einbindung von externen Planungsleistungen – Auswahl des richtigen Holzbauplaners, Zeitpunkt und Umfang seiner Einbindung, Auswirkungen auf vertragliche und Honorargestaltung
  • Funktionale Leistungsbeschreibung und mögliche Ausnahmen vom Grundsatz der Losvergabe in der Bauvergabe unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung sowie ggf. vorliegender Gesetzesentwürfe zur Vergaberechtsreform
  • Besonderheiten bei der Verfahrenswahl in der Bauvergabe
  • Besonderheiten bei den Zuschlagskriterien in der (funktionalen) Bauvergabe
  • Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung bei Modul- und Systembaulösungen

Ihre Vorteile

  • Überblick über die aktuelle Rechtslage inklusive eines Ausblicks auf die kommenden Anforderungen
  • Praktische Tipps zur Verfahrensgestaltung für öffentliche Auftraggeber sowie zu Angebotsstrategien für Bieter

Kommunen und Partner der Koalition für Holzbau erhalten 20 % Rabatt auf den Teilnehmerpreis. Dieser wird automatisch nach Eingang der Buchung bei uns abgezogen.

Zielgruppe

  • Öffentliche Bauherren, Wohnungsbauunternehmen
  • Planer, Architekten, Sachverständige, Projektmanager
  • Kommunale Vertreter

Sonstiges

Für einen besseren Austausch im Anschluss an die Veranstaltung werden Ihre Daten (Name, Unternehmensname, E-Mailadresse) an die referierenden Unternehmen weitergeleitet. Sie können der Weitergabe Ihrer Daten JEDERZEIT mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte schreiben Sie in diesem Fall eine E-Mal an akademie@e-b-z.de

Termine/Orte

14:00 - 16:00 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Dr. Rut Herten-Koch
    Partnerin & Fachanwältin für Vergaberecht, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Dr. Rut Herten-Koch berät sowohl die öffentliche Hand und ihre Unternehmen als auch private Eigentümer, Investoren, Projektentwickler und Bieter im Bereich des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Begleitung und Gestaltung komplexer Verfahren. Als Ambassadeur der KOALITION für HOLZBAU ist sie Mitglied des „Runden Tisches für serielles modulares und systemisches Bauen“, durchgeführt vom Bundesbauministerium. Sie referiert regelmäßig beim forum vergabe und beim DVNW.

Downloads