Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.
Zielsetzung
Die Umsatzsteuer fällt in der Wohnungswirtschaft an vielen Stellen an und ist wie keine andere Einzelsteuer häufigen Finanzamtsprüfungen ausgesetzt. Die zunehmend komplexen Regelungen stellen Sie hierbei in der Praxis immer wieder vor große Herausforderungen. Dies gilt für den Erwerb, die Errichtung, die Vermietung oder den Verkauf einer Immobilie. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, aktueller Rechtsprechung und BMF-Schreiben verschaffen Sie sich in diesem Seminar ein umfassendes Wissen zu allen umsatzsteuerlichen Brennpunkten im Zusammenhang mit Immobilien und sind anschließend in der Lage, sämtliche Geschäftsvorfälle zutreffend in der Umsatzsteuervoranmeldung zu erfassen.
Inhalte
Steuerbare Umsätze, Steuerbefreiungen und Option zur Umsatzsteuerpflicht
Wie wird richtig abgerechnet (Rechnungsangaben, Mietvertrag, Dauermietrechnung, Nebenkostenabrechnungen, Abschlagszahlungen, Abstandszahlungen, Schadenersatz etc.)?
Immobilienkäufe bzw. -verkäufe im Umsatzsteuerrecht
Bauleistungen und die umgekehrte Steuerschuldnerschaft sowie Konsequenzen einer unrichtigen Rechnung
Abrechnung von auf elektronischem Wege (z.B. Internet) erbrachten Leistungen
Einkäufe von Dienstleistungen und Lieferungen aus dem Ausland
Vorsteuerabzug aus Eingangsrechnungen und Vorsteuerkorrektur bei Nutzungsänderungen
Ihre Vorteile
Sie erhalten einen systematischen Überblick über das Umsatzsteuergesetz.
Sie könne die rechtlichen Anforderungen anhand von Praxisbeispielen aus dem Rechnungswesen vertiefen.
Sie haben die Chance, sich mit anderen Praktikerinnen und Praktikern zu vernetzen.
Zielgruppe
Leiter/in Rechnungswesen
Mitarbeiter/in aus dem Bereich Rechnungswesen
Sonstiges
Für die Zusendung exklusiver und zielgerichteter Angebote werden wir im Nachgang Ihre E-Mailadresse nutzen. Sie können dem JEDERZEIT mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte schreiben Sie in diesem Fall eine E-Mal an akademie@e-b-z.de.
Termine/Orte
09:30
-
17:00
Uhr
Trainer/-in
Saskia Ollhoff
als Steuerreferentin in der Wohnungswirtschaft ist sie für umsatzsteuerliche Brennpunkte im Immobilienbereich verantwortlich. Mit einem Master in Steuerrecht und ihrer Erfahrung als Diplom-Finanzwirtin verknüpft sie fundierte Theorie mit praxisnahen Ansätzen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer
Website zu bieten.
Zu diesen Cookies zählen solche, die für den Betrieb der Seite
unmittelbar notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen
Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige
personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte entscheiden Sie selbst,
welche Kategorien Sie zulassen möchten. Um die Website zu nutzen,
müssen Sie jedoch die Nutzung der notwendigen Cookies akzeptieren.
Weitere Informationen sowie die im Detail genutzten Cookies finden Sie
in
unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und
ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Diese Art von Cookies sind Voraussetzung für die Nutzung der Website.
Die Einstellung kann daher nicht abgewählt werden. Sie müssen der
Nutzung jedoch zustimmen (siehe unten), bevor Sie die Website nutzen
können.
Anonymisierte Statistiken
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen
wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser
Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, ggfs. die
Besucherquelle und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts
ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Werbung & Komfort
Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte,
passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen auf
unserer und anderen Websiten Angebote und Empfehlungen präsentieren,
die für Sie und ihre Suchkriterien besonders relevant sind.
Einwilligungen widerrufen
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über den folgenden Link
widerrufen. Durch den Widerruf der Erlaubnis zur Verwendung auch der
notwendigen Cookies können Sie die Website nicht mehr benutzen, bis
Sie der Verwendung mindestens der notwendigen Cookies erneut
zustimmen.
Klicken Sie hier, um alle
Einwilligungen zu widerrufen.