zurück
Fachtagung

Tag der Wohnungsgenossenschaften

Termine/Orte

SVA014870
Bochum
Teilnehmerpreis 400,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Wie sichern Wohnungsgenossenschaften ihre Zukunftsfähigkeit zwischen Klimazielen, Wirtschaftlichkeit und Mitgliederorientierung? Der Tag der Genossenschaften 2026 im EBZ Bochum richtet sich an Vorständinnen, Vorstände und Führungskräfte aus Wohnungsgenossenschaften, die Orientierung für strategische Entscheidungen suchen und Impulse zur Weiterentwicklung ihrer Organisation aufnehmen möchten.

Die Tagung bietet Antworten, Impulse und praxisnahe Ansätze, wie genossenschaftliches Handeln auch unter veränderten Rahmenbedingungen erfolgreich gestaltet werden kann. Im Mittelpunkt stehen Themen, die die gesamte Organisation betreffen – von wirkungsvoller Kommunikation in Veränderungsprozessen bis hin dazu, wie Werte und Haltung auch in Zeiten des Wandels erlebbar bleiben.

Inhalte

  • Zukunftsfelder der Wohnungsgenossenschaften Erkenntnisse und Handlungsoptionen aus der aktuellen InWIS-Studie
  • Klimapfad und Prüfungsperspektive Anforderungen an Strategie, Lagebericht und Kommunikation mit Aufsichtsrat und Mitgliedern
  • Kommunikation und Haltung in Veränderungsprozessen – Wie Genossenschaften Vertrauen schaffen, Mitarbeitende mitnehmen und Dialogräume gestalten
  • World Café – Strategischer Austausch auf Vorstandsebene

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten Orientierung, wie sich Genossenschaften im Spannungsfeld von Klimazielen, Wirtschaftlichkeit und Mitgliederorientierung strategisch positionieren können.

  •  Sie gewinnen Einblicke, wie Kommunikation als Führungsaufgabe zum Erfolg gemeinsamer Veränderungsprozesse beiträgt.

  • Sie profitieren vom kollegialen Austausch mit anderen Vorständen und Expert:innen der Branche und nehmen Impulse für die Weiterentwicklung der eigenen Organisation mit.

Zielgruppe

  • Vorstände von Wohnungsgenossenschaften
  • Mitarbeiter/innen aus Wohnungsgenossenschaften mit Leitungsfunktion

Sonstiges

World Café – Strategischer Erfahrungsaustausch

Anknüpfend an die Impulse und Praxisbeispiele werden in moderierten Gesprächsrunden aktuelle Handlungsfelder vertieft und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Die Teilnehmenden diskutieren in kleinen Gruppen an wechselnden Thementischen, begleitet von Moderator:innen aus Praxis und Wissenschaft.

  • Governance & Satzung – Entscheidungsstrukturen zukunftsfähig gestalten
  • Finanzierung & Klimapfad – Wirtschaftlich tragfähige Lösungen entwickeln
  • Kommunikation & Haltung – Orientierung geben, Gemeinschaft stärken

Ziel ist es, voneinander zu lernen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsame Lösungsansätze für die Zukunft zu entwickeln.

Termine/Orte

09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Moderator/-in

  • Andrea Krisemendt

    ist Teamleitung Learning & Development und verantwortet alle fachlichen Weiterbildungen – insbesondere Qualifizierungsprogramme und Zertifikatslehrgänge – bei der EBZ Akademie in Bochum. Darüber hinaus ist sie aktiv als Aufsichtsrätin bei einer Bochumer Genossenschaft und im Prüfungsausschuss IHK Mittleres Ruhrgebiet der Immobilienfachwirte. Als Wirtschaftspsychologin liegt ihr das lebenslange und praxisnahe Lernen am Herzen.

  • Kristina Klee

    ist seit 2020 Referentin für Genossenschaftswesen, Stadt- und Quartiersentwicklung und Europapolitik beim VdW RW. Die Raumplanerin befasst sich u.a. mit Wegen der Kommunikation und Partizipation von Gremien und der Mieterschaft bei strategischen Fragestellungen wie der Umsetzung des Klimapfads

Trainer/-in

  • Dr. David Patrick Wilde
    ist seit 15 Jahren Vorstand der Hattinger Wohnungsgenossenschaft hwg eG und seit 2023 wissenschaftlicher Leiter des neu gegründeten Instituts für wohnungsgenossenschaftliche Zukunftsfragen eG21 an der EBZ Business School.
  • Prof. Dr. Torsten Bölting
    Geschäftsführer, InWIS Forschung und Beratung GmbH, Professor für Wohn- und Raumsoziologie, EBZ Business School

Downloads