Zielsetzung
Die fortschreitende Digitalisierung und der Nachhaltigkeitsanspruch prägen die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, nicht nur digitale Lösungen zu finden, sondern auch nachhaltige Strategien zu entwickeln, die zukunftsorientiert und mitarbeiterfreundlich sind. Gemeinsam erkunden wir innovative Ansätze, von KI-getriebenen Prozessen bis hin zu umweltbewusster Unternehmensführung, und schaffen eine Roadmap, die Orientierung bietet und Wandel ermöglicht.
Besonders spannend ist eine sogenannte Rolle rückwärts. Dies ist eine Reise beispielsweise in das Jahr 2035, in dem wir uns rückblickend fragen: "Was dürfen wir bereits in 2025 tun, um im Jahr 2035 die Ziele erreicht zu haben?". Mit natürlicher Intelligenz und mit künstlicher Intelligenz widmen wir uns diesen strategischen Herausforderungen.
Die zwei Tage werden mithilfe von konkreten Fallstudien umfassende Beispiele speziell aus dem Sektor Wohnungswirtschaft zeigen. Teilnehmende erhalten konkrete Materialien, um das Gelernte im Alltag anzuwenden. Teilnehmende haben die Gelegenheit, sich umfassend auszutauschen und den Praxistransfer zu fördern.