zurück
Führungsforum

Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter – Transformation, Nachhaltigkeit und KI

Termine/Orte

SVA013774
Bochum -
Teilnehmerpreis 800,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Die fortschreitende Digitalisierung und der Nachhaltigkeitsanspruch prägen die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, nicht nur digitale Lösungen zu finden, sondern auch nachhaltige Strategien zu entwickeln, die zukunftsorientiert und mitarbeiterfreundlich sind. Gemeinsam erkunden wir innovative Ansätze, von KI-getriebenen Prozessen bis hin zu umweltbewusster Unternehmensführung, und schaffen eine Roadmap, die Orientierung bietet und Wandel ermöglicht.
Besonders spannend ist eine sogenannte Rolle rückwärts. Dies ist eine Reise beispielsweise in das Jahr 2035, in dem wir uns rückblickend fragen: "Was dürfen wir bereits in 2025 tun, um im Jahr 2035 die Ziele erreicht zu haben?". Mit natürlicher Intelligenz und mit künstlicher Intelligenz widmen wir uns diesen strategischen Herausforderungen.
Die zwei Tage werden mithilfe von konkreten Fallstudien umfassende Beispiele speziell aus dem Sektor Wohnungswirtschaft zeigen. Teilnehmende erhalten konkrete Materialien, um das Gelernte im Alltag anzuwenden. Teilnehmende haben die Gelegenheit, sich umfassend auszutauschen und den Praxistransfer zu fördern.

Inhalte

  • Stakeholder-Management praxisnah neu gedacht
  • New Work - Führung in der modernen Arbeitswelt!
  • Nachhaltige Digitalisierungs-Roadmap
  • Einführung in künstliche Intelligenz
  • Von der Idee/Strategie zur Umsetzung
  • Führung und KI: Menschen begleiten und unterstützen
  • Transformation in der Praxis
  • Praxisbeispiel: Strategieprozess von A-Z

Ihre Vorteile

  • Praxisnah: Erfahren Sie, wie andere Unternehmen Digitalisierung mit Nachhaltigkeit vereinen.
  • Interaktiv: Gewinnen Sie praxisorientierte Tipps und entwickeln Sie eigene Checklisten.
  • Inspirierend: Entdecken Sie die transformative Kraft von KI und nachhaltigem Denken.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung / Vorstand
  • Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen
  • Teamleitungen aus allen Unternehmensbereichen
  • Mitarbeiter/innen aus allen Unternehmensbereichen

Termine/Orte

10:00 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
09:00 - 15:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Joachim Blätz

    ist selbständiger Berater für die Finanz- und Immobilienwirtschaft. Jahrelang war er in gehobenen Führungspositionen in Großbanken und 12 Jahre im Vorstand einer großen Wohnungsbaugenossenschaft mit Spareinrichtung tätig. Transformation und strategisches Management zählen zu seinen Spezialgebieten

  • Marco Szeidenleder

    Marco Szeidenleder ist Gründer und Managing Partner von Pandata, einem Beratungsunternehmen für Daten und Künstliche Intelligenz. Er ist Informatiker und hat Wirtschaft an der renommierten ESCP Europe in Paris und London studiert. Weitere Stationen waren ein Startup-Projekt in Rio de Janeiro und Rocket Internet zur Zeit des Börsengangs. In seinen Vorträgen und Workshops kombiniert er technische Expertise mit unmittelbarer Praxiserfahrung.

  • Prof. Dr. Nicole Jekel

    nach 20 Jahren bei der Siemens AG ist sie seit 2008 Professorin für Controlling. Sie hat sich profundes Praxiswissen in der Wohnungswirtschaft, Projektierung und auf Baustellen aufgebaut.

    Sie forscht zum Performance Management, insbesondere zu Nachhaltigkeitsaspekten Ökonomie, Ökologie und Soziales.