zurück
Fachtagung

Stärken nutzen, Chancen schaffen. Ein Tag für kleine Wohnungsgenossenschaften

Termine/Orte

SVA013534
Raum Düsseldorf/Köln
Teilnehmerpreis 320,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Unsere Veranstaltung extra für kleine Wohnungsgenossenschaften geht in die zweite Runde. Wir gehen nun konkreter in bestimmte Themenfelder. Neue Teilnehmende können jederzeit einsteigen und sind herzlich willkommen. Worum geht's?

Wohnungsgenossenschaften liefern viele Antworten für die drängendsten Fragen unserer Zeit. Soziales Wirtschaften und Sicherheit für ihre Mitglieder sind nur zwei von ihnen. Doch gerade kleinere Wohnungsgenossenschaften haben mit Klimaschutz, Fachkräftemangel, Mobilitätsanforderungen, Digitalisierung & Co. Aufgaben zu bewältigen, die ihre Ressourcen um ein Vielfaches sprengen. Dies macht es für diese Unternehmen schwieriger als für größere, den Anforderungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu begegnen.

Gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am "Tag für kleine Wohnungsgenossenschaften" werden wir uns dem kooperativen Gedanken widmen: Welche Stärken gibt es und welche Chancen verbergen sich dahinter? Und können aus Herausforderungen Erfolgsmodelle werden?

In diesem Jahr stellen wir gemeinsam mit Ihnen die Themenfelder "Möglichkeiten & Wege der Kooperation" sowie "Arbeitswelten & Personalentwicklung" in den Vordergrund. Gemeinsame Reflexion, kreative Workshop-Phasen und Input aus der Praxis wechseln sich ab. So wird eine Arbeits- und Netzwerkatmosphäre geschaffen, bei der das selbstständige Finden von unternehmens- und praxisnahen Lösungen im Vordergrund steht. Gemeinsam erarbeiten wir erste konkrete Schritte zur Umsetzung, die sich konkret an der Arbeitswelt kleinerer Wohnungsgenossenschaften orientieren.

Inhalte

  • Lokal, agil, loyal: Wie können diese Stärken kleiner Genossenschaften nutzen?
  • Kooperationen kleiner Genossenschaften: Wie kommen wir in die Umsetzung?
  • Workshop und Ideenpitch: Unsere Stärken als Lösungen anhand konkreter Themen und Problemstellungen.
  • Workshop: First Steps. Treffen konkreter Verabredungen und Erstellung eines Fahrplans zur Umsetzung.

Ihre Vorteile

  • Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an kleinere Genossenschaften.
  • Sie arbeiten in vertraulicher, kollegialer Atmosphäre. Dabei stärken und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
  • Der Blick über den Tellerrand hilft Ihnen, strategische Herausforderungen in konkrete Projekte herunterzubrechen.
  • Sie erarbeiten Ideen und Lösungen, die sich an Ihrer Unternehmensrealität orientieren.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Vorstände kleinerer Wohnungsgenossenschaften.

Sonstiges

Was ist eine „kleine“ Wohnungsgenossenschaft? Wir orientieren uns an der Regelung im § 267 HGB = bis zu 2.000 Wohneinheiten, was kein Ausschlusskriterium für etwas größere Unternehmen darstellt. Alternativ können diese sich in unserem Bildungsfinder gerne über unsere Zukunftswerkstatt für Wohnungsgenossenschaften informieren.

Termine/Orte

10:00 - 17:00 Uhr
Hotel Amical Rauental 24-28 42289 Wuppertal

Trainer/-in

  • Christian Theimann
    Vorstand, Allgemeine Baugenossenschaft Wuppertal eG, Wuppertal
  • Ilka Müller
    ist als Senior Projektmanagerin Learning & Development bei der EBZ Akademie zuständig für die Weiterbildungsangebote für Wohnungsgenossenschaften. Sie hat langjährige Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von branchenbezogenen Seminaren und Fachveranstaltungen
  • Kristina Klee

    ist seit 2020 Referentin für Genossenschaftswesen, Stadt- und Quartiersentwicklung und Europapolitik beim VdW RW. Die Raumplanerin befasst sich u.a. mit Wegen der Kommunikation und Partizipation von Gremien und der Mieterschaft bei strategischen Fragestellungen wie der Umsetzung des Klimapfads

  • Dr. Michael Pannen
    Steuerberater beim VdW Rheinland Westfalen e.V.. Zuvor Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsprüfung, an der EBZ Business School in Bochum.