Zielsetzung
Bauträger und Projektentwickler, die sich mit der Gründung und Errichtung von Wohnungseigentum beschäftigen, benötigen in diesem speziellen Bereich ein enormes Fachwissen. Die Weichen können bereits bei Erstellung einer ordnungsgemäßen und praxistauglichen Teilungserklärung / Gemeinschaftsordnung richtig oder falsch gestellt werden. Aber auch das Verständnis für die praktischen Abläufe nach Gründung der WEG sind enorm wichtig. Die Verwaltung von Neubauprojekten stellt hohe Anforderungen an den Bauträger und WEG-Verwalter. Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEMoG wird eine neue Rechtsgrundlage für die Entstehung der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer schaffen. Darüber hinaus ergeben sich in der Praxis immer schwierige Fragen bei der Abnahme des Gemeinschaftseigentums und der Mängelbearbeitung sowie der ersten Jahresabrechnung und den erforderlichen Beschlüssen in der Eigentümerversammlung. Anhand von typischen Praxisbeispielen werden einzelne Problemfelder von neu gegründeten Wohnungseigentümergemeinschaften besprochen und erklärt.