zurück
Seminar

Schimmelfälle kompetent aufklären: Gute Beratung ist die beste Prävention

Termine/Orte

SVA014528
Bochum
Teilnehmerpreis 400,00 € Fördermöglichkeiten 8 MaBV-Stunden (Wohnimmobilienverwalter)

Zielsetzung

Der nächste Winter kommt bestimmt - und mit diesem auch wieder die Schimmelpilze. Die Konsequenzen sind nicht selten wiederholte Sanierungsmaßnahmen, die erhebliche Kosten verursachen können. Um solche Schäden grundlegend in den Griff zu bekommen, müssen Sie in der Lage sein, die Ursache zweifelsfrei festzustellen. Liegt der Ursprung in einem baulichen Mangel oder im nutzungsbedingten Fehlverhalten? In diesem Seminar werden Sie darin bestärkt, wie Sie Schimmelursachen gut belegen können, wie eine Sanierung erfolgen sollte und welche Empfehlungen für das Wohnverhalten in der Mieterkommunikation wichtig sind.

Inhalte

  • Ursachen für Schimmelbildung
  • Dämmqualität und Wärmebrücken
  • Taupunkt und relative Luftfeuchte
  • Klimadaten messen und auswerten
  • Einfluss der Wohnungslüftung
  • Heizkosten sparen ohne Schimmel
  • Details zum Heizen und Lüften

Ihre Vorteile

  • Sie können die Ursachen von Schimmelpilz einordnen und bestimmen.
  • Sie erfahren, wie Schäden durch Schimmel nachhaltig behoben werden.
  • Sie erhalten situationsbezogene Tipps zur Gesprächsführung mit Mieterinnen und Mietern. 

Zielgruppe

  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Technik
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Bestandsbewirtschaftung
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Kundenberatung / Vermietung
  • Hausmeister/in und Hauswarte

Sonstiges

Für die Zusendung exklusiver und zielgerichteter Angebote werden wir im Nachgang Ihre E-Mailadresse nutzen. Sie können dem JEDERZEIT mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte schreiben Sie in diesem Fall eine E-Mail an akademie@e-b-z.de

Termine/Orte

09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Dipl.-Ing. Norbert Swensson

    ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Mängel und Schäden in und an Gebäuden, hauptsächlich im Gerichtsauftrag.