Veränderung und Unsicherheit prägen den beruflichen Alltag in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft. Wie gelingt es manchen Menschen, mit diesen Herausforderungen gelassen umzugehen und sogar gestärkt daraus hervorzugehen? Das Geheimnis liegt in der Resilienz – der inneren Widerstandsfähigkeit, die sich entwickeln und stärken lässt. In diesem interaktiven Resilienztraining lernen Sie, wie Sie Stress begegnen, Ihre persönlichen Ressourcen aktivieren und Ihre Widerstandfähigkeit im Alltag ausbauen können. Durch praktische Übungen und Reflexionen gewinnen Sie wertvolle Impulse, um auch in anspruchsvollen Zeiten gesund und handlungsfähig zu bleiben.
Inhalte
Ursachen und physiologische Reaktionen bei Stress verstehen
Individuelle Unterschiede im Umgang mit Stress
Einführung in Resilienz: Was macht uns stark?
Selbstreflexion: Erkennen Sie Ihre Ressourcen und Stärken
Positive Psychologie nach M. Seligman: Wege zu mehr Wohlbefinden
Positive Intelligenz nach S. Chamine: Wie Sie Ihr mentales Potenzial ausschöpfen
Entspannungstechniken und Bewegung zur Stressbewältigung
Wise Interventions nach M. Walton: Soziale Netzwerke gezielt nutzen
Ihre Vorteile
Sie entwickeln persönliche Strategien zur Stressbewältigung und Resilienzstärkung.
Sie erhalten konkrete Tipps für einen gesünderen, gelasseneren Berufsalltag.
Sie profitieren von einem interaktiven Austausch und praxisnahen Übungen.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft
Personen, die ihre Resilienz und Stressbewältigung verbessern möchten
Menschen, die im beruflichen Umfeld gesund und leistungsfähig bleiben wollen
hat ihre Wurzeln in der Immobilienwirtschaft. Als Wirtschaftspsychologin und zertifizierter Business Coach betreibt sie ganzheitliche Führungs- und Mitarbeiterentwicklung. Geprägt durch mehrjährige Erfahrung als Führungskraft und strategische Ansprechpartnerin des Top Managements findet sie dabei die richtige Balance konzeptioneller Excellence und pragmatischer Operationalisierung.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer
Website zu bieten.
Zu diesen Cookies zählen solche, die für den Betrieb der Seite
unmittelbar notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen
Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige
personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte entscheiden Sie selbst,
welche Kategorien Sie zulassen möchten. Um die Website zu nutzen,
müssen Sie jedoch die Nutzung der notwendigen Cookies akzeptieren.
Weitere Informationen sowie die im Detail genutzten Cookies finden Sie
in
unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und
ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Diese Art von Cookies sind Voraussetzung für die Nutzung der Website.
Die Einstellung kann daher nicht abgewählt werden. Sie müssen der
Nutzung jedoch zustimmen (siehe unten), bevor Sie die Website nutzen
können.
Anonymisierte Statistiken
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen
wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser
Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, ggfs. die
Besucherquelle und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts
ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Werbung & Komfort
Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte,
passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen auf
unserer und anderen Websiten Angebote und Empfehlungen präsentieren,
die für Sie und ihre Suchkriterien besonders relevant sind.
Einwilligungen widerrufen
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über den folgenden Link
widerrufen. Durch den Widerruf der Erlaubnis zur Verwendung auch der
notwendigen Cookies können Sie die Website nicht mehr benutzen, bis
Sie der Verwendung mindestens der notwendigen Cookies erneut
zustimmen.
Klicken Sie hier, um alle
Einwilligungen zu widerrufen.