zurück
Seminar

Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen für Aufsichtsratsmitglieder in Wohnungsgenossenschaften

Termine/Orte

SVA013648
Bochum
Teilnehmerpreis 400,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Die Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied in Wohnungsgenossenschaften wird zunehmend komplexer. Vor diesem Hintergrund gibt das Seminar sowohl dem neugewählten Aufsichtsrat als auch dem bereits tätigen Mitglied eine Hilfestellung bei der Bewältigung seiner Aufgaben.

In verständlicher Form werden rechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, die dazu beitragen, dass Aufsichtsräte ihre Aufgaben verantwortungsvoll und fachkundig zum Wohle der Wohnungsgenossenschaft wahrnehmen können. Dabei werden sowohl die Organisation und die Aufgaben im Jahresverlauf als auch die Rechte und Pflichten anhand von Fallbeispielen besprochen und in der Gruppe diskutiert.

Inhalte

  • Im Überblick: Aufgaben, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats
  • Umfang und Überwachungspflichten im Jahresverlauf
  • Der Bericht des Aufsichtsrats an die Generalversammlung
  • Mitwirkungsrechte bei zustimmungspflichtigen Angelegenheiten
  • Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats
  • Auslagenersatz und Vergütungen für Aufsichtsratsmitglieder
  • Sitzungen des Aufsichtsrates: Planung, Ablauf und Beschlussfassung

Ihre Vorteile

  • Sie erwerben praxisnahes Wissen über rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen für Ihre Aufsichtsratsfunktion.
  • In Fallbeispielen besprechen Sie die Organisation sowie die Rechte und Pflichten Ihrer Tätigkeit zum Wohle der Wohnungsgenossenschaft.
  • Sie lernen, wie Sie Haftungsrisiken erkennen und minimieren.

Zielgruppe

  • Aufsichtsräte
  • Vorstände von Wohnungsgenossenschaften

Termine/Orte

09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Heinrich Kleine-Arndt

    ist Rechtsanwalt, Immobilienkaufmann und Justiziar a.D. beim vdw Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen Bremen e.V. Er ist Dozent mit den Schwerpunkten betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für die Tätigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern und das Genossenschaftsrecht.