zurück
Seminar

Quartiersmanagement – Vom Problemviertel zum Aushängeschild

Termine/Orte

SVA014875
Online Dienstag 09:30 – 17:00 Uhr
Teilnehmerpreis 400,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

Viele Quartiere weisen die Verknüpfung einer Vielzahl von Problemen auf: Überalterung, einkommensschwache Mieter, unsanierte Wohnungen, ungepflegte Außenanlagen sowie Unsicherheitsgefühle und Ängste der Mieter. Ein derartiges Negativimage schreckt potenzielle Neumieter ab und hält Eigentümer von weiteren Investitionen ab.

In diesem Seminar lernen Sie schnell und praxisnah die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Quartiersmanagement und erhalten einen Leitfaden für die hierfür erforderlichen Schritte. Von der Erarbeitung eines quartiersbezogenen Stärken-Schwächen-Profils bis hin zur Aktivierung aller Beteiligten werden hilfreiche Ratschläge, Erfahrungswerte und Best-Practice-Ansätze vermittelt.

Inhalte

  • Ziele des Quartiersmanagements
  • Bewusstsein und Akzeptanz von Quartiersmanagement
  • 10 Schritte zum Erfolg – Anleitung für ein nachhaltiges Quartiersmanagement
  • „Tatort“ soziale Brennpunkte – Wo und wie fängt man an?
  • Netzwerken ist Pflicht – So bringen Sie alle Akteure an einen Tisch
  • Leitziele und Strategien

Ihre Vorteile

  • Sie lernen die wichtigsten Instrumente des erfolgreichen Quartiersmanagements kennen und anzuwenden.
  • Sie lernen praxiserprobte Fallbeispiele kennen und können diese schnell in Ihre berufliche Praxis integrieren.
  • Sie nutzen einen breiten Erfahrungsaustausch mit dem Dozenten und den Teilnehmern.

Zielgruppe

  • Leiter/in Bestandsbewirtschaftung
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Bestandsbewirtschaftung
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Vermietung

Termine/Orte

09:30 - 17:00 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Christian Thomas
    verfügt über 20 Jahre praktische Erfahrung in der Wohnungswirtschaft. Als zertifizierter Trainer, Berater und Coach unterstützt er Wohnungsunternehmen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Zusätzlich fungiert Christian Thomas in der Rolle des Mediators im Auftrag für Wohnungsunternehmen.