zurück
Seminar

Pro & Contra von Wärmedämmung und Energieversorgung

Termine/Orte

SVA013460
Online Dienstag 10:00 – 11:30 Uhr
Teilnehmerpreis 120,00 € Fördermöglichkeiten 2 MaBV-Stunden (Wohnimmobilienverwalter)
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

Unser Seminar zeigt Ihnen auf, dass der Schlüssel zur Energieeffizienz vielmehr in der ganzheitlichen Betrachtung und dem Zusammenspiel von Gebäudedämmung und Energieversorgung liegt. Die beste Dämmung hilft nicht, wenn die Energieversorgung noch mit fossilen Energien erfolgt und die beste Energieversorgung mit erneuerbaren Energien kann Ihre Wirkung nicht vollständig entfalten, wenn die Dämmung und das Lüftungsverhalten der Mieter/in nicht optimiert ist. Unser Experte zeigt Ihnen innovative Ansätze auf, wie Sie die Energieeffizienz von Gebäuden optimieren können. Mithilfe der Integration dieser Maßnahmen in die Planung und Renovierung von Gebäuden können Sie langfristig die Kosten senken und einen wertvollen Beitrag zur Energieeffizienz leisten.

Inhalte

  • Zusammenspiel von Dämmung und Energieversorgung
  • Dämmung der Gebäudehülle
  • Lüftungsverhalten der Mieter/innen im Zusammenspiel mit der Energieeffizienz
  • Innovative Ansätze zur Energieeinsparung
  • langfristige Strategien zur Kostensenkung

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten einen fundierten und praxisorientierten Überblick über das Zusammenspiel von Dämmung und Energieversorgung.
  • Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Praktikerinnen und Praktikern auszutauschen und zu vernetzen.
  • Durch das Online-Angebot ist eine kostengünstige Teilnahme von überall möglich.

Zielgruppe

  • Leiter/in Bestandsbewirtschaftung
  • Leiter/in Technik
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Bestandsbewirtschaftung
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Technik
  • Nachhaltigkeitsmanager/in

Sonstiges

Für die Zusendung exklusiver und zielgerichteter Angebote werden wir im Nachgang Ihre E-Mailadresse nutzen. Sie können dem JEDERZEIT mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte schreiben Sie in diesem Fall eine E-Mal an akademie@e-b-z.de

Durchführungshinweis:
Die Online-Veranstaltung ist eine interaktive Veranstaltung, die Ihre Mitarbeit benötigt. Damit können wir den größtmöglichen Mehrwert für Sie bieten. Ihre Fragen an die Referent/innen können Sie im öffentlichen Chat oder über das Mikrofon formulieren. Die Moderatorin wird alle Fragen aufgreifen und an die Referent/innen weiterleiten. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet und der Chat wird nach Ende der Veranstaltung gelöscht, sodass wir den Datenschutz einhalten.

 

Technischer Hinweis:
Das Online-Seminar wird über Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung an Ihre dort hinterlegt E-Mail-Adresse. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ist das Betreten des virtuellen Raumes möglich. Von unserem Moderator oder Trainer werden Sie im virtuellen Raum begrüßt. Dieser steht Ihnen auch als Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Technik zur Verfügung.
Für eine erfolgreiche Teilnahme ist erforderlich:

◾Headset inkl. Mikrofon, Smartphone-Kopfhörer oder Lautsprecher und Mikrofon
◾PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung (am besten eine Lan-Verbindung)
◾die Anwendung Zoom, damit Sie alle Funktionen nutzen können

Haben Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Termine/Orte

10:00 - 11:30 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Prof. Dr.-Ing. Armin Just

    ist ausgebildeter Bauingenieur und lehrt als Professor an der EBZ Business School Bautechnik und Baukonstruktion. Er verfügt über langjährige Erfahrung in Baustofftechnologie, Bauphysik sowie nachhaltiges Bauen. Er arbeitet als Gutachter im Bereich der Bauschadensanalysen und Instandsetzungskonzepte.