zurück
Seminar

Pionier Gruppe - Optimiertes Heizanlagenmanagement

Termine/Orte

LEG001432
Online -
Teilnehmerpreis 400,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Angesichts steigender Energiepreise und strengerer Klimaziele gewinnt ein effizientes Heiz- und Anlagenmanagement immer mehr an Bedeutung. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/innen, wie sie durch optimierte Steuerungssysteme und moderne Technologien Energiekosten senken und nachhaltige Lösungen im Gebäudemanagement umsetzen können. Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und Technologien sowie der Austausch von Erfahrungen helfen dabei, praxistaugliche Ansätze für eine nachhaltige Zukunft zu erarbeiten.

Inhalte

  • Optimierung des eigenen Heiz- und Anlagenmanagements 
  • Systemüberblick 
  • Erfahrungen mit ausgewählten Systemanbietern 
  • Die Rolle der Digitalisierung im Heiz- und Anlagenmanagement 
  • Effektive Gestaltung von Mieterkommunikation 

Ihre Vorteile

  • Sie können die Bedeutung eines effizienten Managements für Energieeinsparung und Kostenreduktion verstehen. 
  • Sie erhalten einen Überblick über relevante Systeme und Technologien im Heiz- und Anlagenmanagement. 
  • Sie können Erfahrungen mit anderen Branchenvertreterinnen und Branchenvertretern austauschen. 

Zielgruppe

  • Geschäftsführung/Vorstand 
  • Leiter/in Technik 
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Technik 
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Digitalisierung 
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Bestandsmanagement

Sonstiges

Unser Weiterbildungsangebot richtet sich ausschließlich an Wohnungsunternehmen für einen Erfahrungsaustausch. Bitte beachten Sie, dass Dienstleister und andere externe Unternehmen leider nicht teilnehmen können. Die Teilnahme an unserem Angebot ist für Mitglieder der IW.2050 selbstverständlich kostenfrei.

Durchführungshinweis:

Die Online-Veranstaltung ist eine interaktive Veranstaltung, die Ihre Mitarbeit benötigt. Damit können wir den größtmöglichen Mehrwert für Sie bieten. Ihre Fragen an die Referent/innen können Sie im öffentlichen Chat oder über das Mikrofon formulieren. Die Moderatorin wird alle Fragen aufgreifen und an die Referent/innen weiterleiten. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet und der Chat wird nach Ende der Veranstaltung gelöscht, sodass wir den Datenschutz einhalten.
 
Technischer Hinweis:
Das Online-Seminar wird über Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung an Ihre dort hinterlegt E-Mail-Adresse. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ist das Betreten des virtuellen Raumes möglich. Von unserem Moderator oder Trainer werden Sie im virtuellen Raum begrüßt. Dieser steht Ihnen auch als Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Technik zur Verfügung.

Für eine erfolgreiche Teilnahme ist erforderlich:

  • Headset inkl. Mikrofon, Smartphone-Kopfhörer oder Lautsprecher und Mikrofon
  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung (am besten eine Lan-Verbindung)
  • die Anwendung Zoom, damit Sie alle Funktionen nutzen können

Haben Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Termine/Orte

Online
Termine/Orte
  • Freitag, 29.08.2025
    11:00 - 12:00 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Freitag, 19.09.2025
    10:00 - 12:00 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Freitag, 31.10.2025
    10:00 - 12:00 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Freitag, 21.11.2025
    10:00 - 12:00 Uhr

Trainer/-in

  • Bianca Skottki

    ist zertifizierte Trainerin und Teamleitung Business Development der EBZ Akademie. Neben der Expertise mit modernen digitalen Lernangeboten, kann sie ihre Erfahrungen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in der Konzeption und Moderation unterschiedlicher Veranstaltungsformate einfließen lassen.

  • Prof. Dr. Ing. Viktor Grinewitschus

    ist Professor für technische Gebäudeausrüstung und Energiefragen der Immobilienwirtschaft sowie Prorektor für Forschung an der EBZ Business School. Er forscht seit 30 Jahren bei der Fraunhofer-Gesellschaft und später bei der EBZ Business School zu intelligenten Gebäudesystemen und Energieversorgungskonzepten für Immobilien. Zudem ist er einer der führenden Experten für Gebäudeautomation und Automatisierungstechnik.

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Website zu bieten.

Zu diesen Cookies zählen solche, die für den Betrieb der Seite unmittelbar notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Um die Website zu nutzen, müssen Sie jedoch die Nutzung der notwendigen Cookies akzeptieren. Weitere Informationen sowie die im Detail genutzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mehr Informationen und erweiterte Einstellungen