zurück
Seminar

Mit Abstand sicher handeln – Deeskalation und Eigensicherung

Termine/Orte

SVA015573
Bochum
SVA015574
Bochum
Teilnehmerpreis 400,00 € Fördermöglichkeiten 6 MaBV-Stunden (Immobilienmakler) 6 MaBV-Stunden (Wohnimmobilienverwalter)

Zielsetzung

Sicher auftreten, deeskalierend handeln, im Ernstfall reagieren können: Dieses Seminar vermittelt Mitarbeitenden an der Front das nötige Rüstzeug, um auch in belastenden oder bedrohlichen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Mit praxisnahen Übungen, rechtlichem Hintergrundwissen und einfachen Abwehrtechniken stärken Sie Ihre Selbstsicherheit und Ihre persönlichen Schutzstrategien –mit echtem Mehrwert für den Berufsalltag.

Inhalte

  • Die eigene Körpersprache und selbstsicheres Auftreten
  • Deeskalierende Kommunikation
  • Souveräner Umgang mit Provokationen
  • Verhalten bei aggressiven Personen
  • Gesprächspartner unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
  • Erste körperliche Abwehr im Notfall

Ihre Vorteile

  • Sie stärken Ihre Präsenz und wirken deeskalierend – auch in schwierigen Situationen.
  • Sie erkennen kritische Verhaltensmuster frühzeitig und handeln sicher und angemessen.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Ausnahmesituationen – auch im Notfall.

Zielgruppe

  • Mitarbeitende in der Verwaltung
  • Hausmeister/innen und Objektbetreuer/innen

Termine/Orte

09:00 - 16:30 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Evelyn Meyer-Lentge

    ist seit 2008 in der Erwachsenenbildung tätig, mit Schwerpunkt auf lösungsorientierter Kommunikation, Teambildung und sozialer Kompetenz. Als Trainerin für Deeskalation und Selbstbehauptung gibt sie Kurse in schulischen und privaten Kontexten. Durch ihre Erfahrung in der Hausverwaltung vermittelt sie praxisnahes Konfliktmanagement und professionelle Kommunikationsstrategien.

  • Frank Günzel

    ist Dozent an der HSPV Köln mit Schwerpunkt auf Kommunikation und Training sozialer Kompetenzen. Er ist zudem Übungsleiter am LAFP NRW, spezialisiert auf Deeskalation, Eigensicherung und Eingriffstechniken für Polizeianwärter*innen.

Downloads