zurück
Seminar

Mietrecht in 60 Minuten - Teil 5: Kaution

Termine/Orte

SVA015442
Online Dienstag 09:00 – 10:00 Uhr
SVA015443
Online Dienstag 09:00 – 10:00 Uhr
Teilnehmerpreis 120,00 € Fördermöglichkeiten 1 MaBV-Stunden (Immobilienmakler) 1 MaBV-Stunden (Wohnimmobilienverwalter)
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

Die Mietkaution ist ein bewährtes Mittel zur Absicherung des Vermieters – sorgt aber regelmäßig für Unsicherheiten in der Verwaltung und rechtlichen Abwicklung. Ob Anlage, Zinsregelung oder Rückzahlung: Wer hier nicht korrekt vorgeht, riskiert rechtliche Konflikte und finanzielle Verluste. Im fünften Teil unserer 60-minütigen Online-Seminarreihe erhalten Sie einen kompakten Überblick zu den rechtlichen Anforderungen und praktischen Herausforderungen rund um die Mietkaution – von der Vereinbarung im Mietvertrag bis zur korrekten Rückzahlung bei Auszug. Haben Sie Interesse an weiteren kurzen Impulsen zum Thema Mietrecht? Dann schauen Sie sich auch gerne Teil 1, Teil 2, Teil 3 oder Teil 4 an.

Inhalte

  • Gesetzliche Grundlagen: § 551 BGB und dessen Auslegung
  • Zulässige Arten von Mietkautionen und rechtliche Vorgaben
  • Verwaltung der Kaution – Anforderungen und typische Fehler
  • Zinsregelung, Anlageformen und getrennte Kontoführung
  • Kautionsabrechnung bei Mietende und Abzugsgründe
  • Fristen, Rückzahlung und gerichtsfeste Dokumentation
  • Aktuelle Urteile und ihre Bedeutung für die Praxis

Ihre Vorteile

  • Sie haben die Möglichkeit, rechtliche Sicherheit im Umgang mit Mietkautionen zu gewinnen.
  • Sie vermeiden typische Fehler bei Verwaltung und Rückzahlung.
  • Sie erhalten aktuelle Informationen zur Rechtsprechung.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Bestandsmanagement
  • Hausverwalter/in
  • Quereinsteiger/in

Termine/Orte

09:00 - 10:00 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Dr. Dominik Hark
    ist Rechtsanwalt in der auf das Bau- und Immobilienrecht spezialisierten Kanzlei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB. Er berät zu allen Fragen des Bau- und Architektenrechts sowie zum Immobilienrecht. Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Gestaltung und Verhandlung von Gewerbemietverträgen sowie die außergerichtliche oder gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen oder die Abwehr von Inanspruchnahmen. Er ist zudem ständiger Referent zu immobilienrechtlichen Themen.

Downloads