zurück
Seminar

Mieterwechsel und Leerstand effizient steuern im Kontext des 24h-Lieferantenwechsels

Termine/Orte

SVA015210
Online Donnerstag 09:00 – 10:30 Uhr
Teilnehmerpreis 120,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

Seit dem 6. Juni 2025 gilt der verpflichtende 24-Stunden-Lieferantenwechsel im Strombereich – mit spürbaren Folgen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Rückwirkende An- und Abmeldungen sind künftig nicht mehr möglich. Damit steigen die Anforderungen an eine reibungslose, digitale Kommunikation zwischen Vermietung, Bestandsmanagement und Energieversorgern – insbesondere bei Mieterwechseln, Leerstand und Neuvermietung.

Fehlen abgestimmte Prozesse und Schnittstellen, drohen Mahnungen, Doppelzahlungen und erheblicher Verwaltungsaufwand. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, was das neue Gesetz für die Wohnungswirtschaft bedeutet, welche Anpassungen notwendig sind und wie Sie Risiken vermeiden. Mit Einblicken in die Handlungshilfe des GdW und Erfahrungen aus der Praxis von Energieversorgern erhalten Sie konkrete Umsetzungshilfen für zukunftsfähige Abläufe.

Inhalte

  • 24h-Lieferantenwechsel – Einblicke in den gesetzlichen Hintergrund
  • Die Marktlokations-ID (MaLo-ID) als neue Identifikiationsnummer
  • Auswirkungen auf die Wohnungs- & Immobilienwirtschaft
  • Konsequenzen bei Leerstand, Neuvermietung, Auszug
  • Pflichten und Fristen für An- und Abmeldung
  • Handlungshilfe des GdW – Inhalte und Empfehlungen für die Branche
  • Prozessabläufe bei Energieversorgern im Überblick
  • Erfahrungsaustausch mit Branchenkolleg/innen

Ihre Vorteile

  • Sie kennen die rechtlichen Anforderungen im Detail.
  • Sie optimieren Ihre Prozesse und vermeiden Abrechnungsrisiken.
  • Sie profitieren von Handlungshilfen und Praxisbeispielen.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Vermietung
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Bestandsmanagement
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Technik

Termine/Orte

09:00 - 10:30 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Dr. Alexander Conreder
    startete 2002 seinen beruflichen Werdegang bei der MVV Energie als Projektingenieur für dezentrale Energieversorgung. Nach Forschungsaktivitäten am ISET und der Universität St. Gallen treibt er seit 13 Jahren das Thema dezentrale Energie bei der EnBW, seit 5 Jahren als Leiter speziell für die Wohnungswirtschaft.
  • Lena Weinert

    ist seit 2022 Referentin für Nachhaltigkeit, Klima, Mobilität und Digitalisierung beim VdW Rheinland Westfalen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit befasst sie sich u.a. mit den Themen klimafreundliche Wärmeversorgung, Energieeffizienz und neue Mobilität im Quartier.

Downloads