zurück
Neovid

MeetUp: Zeitmanagement für Chaoten – digital & analog

Termine/Orte

SVA014138
Online Dienstag 10:30 – 12:00 Uhr
Teilnehmerpreis 60,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Aktuelles

Für NEOVID-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenfrei. Bitte geben Sie uns während Ihrer Anmeldung im Bermerkungsfeld einen Hinweis auf Ihre Mitgliedschaft.

Zielsetzung

Klassisches Zeitmanagement ist bisher für Sie wirkungslos geblieben? Zeitplanbücher und strenge ToDo-Listen sind Ihnen ein Graus? Und immer dieses Aufschieben. Und auch die digitalen Lösungen sind bisher nicht wirklich attraktiv? Willkommen im Club der Zeitmanagement-Chaoten!

Die gute Nachricht zuerst: Sie haben nicht versagt! Denn wahrscheinlich brauchen Sie einfach nur ganz andere Methoden, die speziell auf Ihren Typ passen. Dieses MeetUp gibt Ihnen einen ersten Einblick in Alternativen für "kreative Chaoten".

Inhalte

  • Austausch: Welche Zeitmanagement Methoden sind bekannt? - Vorteile & Herausforderungen
  • Focus 5x3: Die einfachste Zeitmanagement-Methode der Welt!
    • die einfachste und schnellste Methode kennenlernen
    • voll digital mit Microsoft 365
    • …oder gerne auch analog

Ihre Vorteile

  • Wirkungsvollen Einstieg finden: Setzen Sie sich mit Ihren Zeit- und Selbstmanagement Gewohnheiten auseinander und decken Sie Ihre blinden Flecken auf
  • Zeit- und Selbstmanagement nachhaltig verbessern: Lernen Sie, wie Sie durch einfach Methoden in Ihrem Arbeitsalltag Zeit einsparen können
  • Im Netzwerk lernen: Tauschen Sie sich mit Teilnehmenden aus anderen Unternehmen aus und profitieren Sie gegenseitig von Praxisbeispielen und bewährten Ansätzen

Zielgruppe

MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus dem Bereich HR oder aus interessierten Fachbereichen von Immobilienunternehmen

Termine/Orte

10:30 - 12:00 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Jörg Reimann

    ist gelernter Industriekaufmann. Er berät Unternehmen bei der Optimierung von Büroprozessen und verfügt über langjährige Erfahrungen in der Schulung zu Themen des digitalen Arbeitens. Sein Schwerpunkt ist eine bessere Selbst- und Teamorganisation durch den schlanken Einsatz mit MS365 Produkten.