18.11.2025
Modul 1 - Rechtsupdate Maklergeschäft (§ 15b Abs. 1 Nr. 1 MaBV: A3 Rechtliche Grundlagen, A3.8 Informationspflichten, A4 Wettbewerbsrecht, A5 Verbraucherschutz)
- Maklervertragsrecht: Inhalte, Provisionsteilung, Sicherung der Provision, Exposé und Haftung, Verbraucherschutz und Widerruf
- Rechtliche Neuerungen
- Aktuelle Rechtsprechung
- Verkauf vermieteter Immobilien
- Vorkaufsrechte
- Wettbewerbsrecht: Unzulässige Werbung, Wettbewerb und Abmahnung
20.11.2025
Modul 2 - Fresh Up Wertermittlungsverfahren (§ 15b Abs. 1 Nr. 1 MaBV: A2.3 Grundlagen der Immobilienbewertung, A2.5 Marktanalyse und Wertermittlungsverfahren)
- Fachliche und vertriebliche Grundlagen
- Besonderheiten der Bodenwertermittlung
- Alter, Gesamt- und Restnutzungsdauer
- Fresh Up der drei normierten Wertermittlungsverfahren (Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren) und deren Anwendung im Tagesgeschäft
- Auswirkungen von Modernisierungen in den Wertermittlungsverfahren
03.12.2025
Modul 3 - Kommunikationstipps und -tricks für die Praxis (§ 15b Abs. 1 Nr. 1 MaBV: A1.1 Kundenberatung und -betreuung – Gesprächsführung, Bedarfsanalyse, Beratungsdokumentation, A1.3 Konflikt- und Beschwerdemanagement – Deeskalation, lösungsorientierte Kommunikation)
- praktische Gesprächsstrategien und rhetorische Kniffe, um Beratungsgespräche souverän und kundenorientiert zu führen
- professioneller Umgang mit Beschwerden, Einwänden und Konfliktsituationen, um Eskalationen vorzubeugen und Vertrauen zu stärken
- Präsentations- und Moderationskompetenz, insbesondere für Eigentümerversammlungen und Mieter-Dialoge, um Diskussionen zielgerichtet und ergebnisorientiert zu steuern
12.12.2025
Modul 4 - Auffrischung technische Innovationen (§ 15b Abs. 1 Nr. 1 MaBV: A2.5 Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen, A2.6 Baustoffe, Baukonstruktionen, Bauzustände und Bauschäden, A2.7 Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich, A3.8.4 Energieeinsparverordnung)
- Technische Grundbegriffe vom Keller bis zum Dach – eine Übersicht der verschiedenen Bauteile vom Keller bis zum Dach mit den dazugehörigen häufig auftretenden Bauschäden
- feuchte Kellerwände und den Möglichkeiten der Sanierung und Kellerabdichtungsarten in Neubauten
- WDVS und dessen Verschmutzung und Schäden
- Schäden durch Wärmebrücken in Gebäudeecken und Balkonen
- Kurze Erläuterungen gesetzlicher Vorschriften des GEGs
- kurze Vorstellung der Funktion der Wärmepumpe