zurück
Seminar

LinkedIn als Business-Netzwerk nutzen

Termine/Orte

SVA015728
Online Dienstag 09:00 – 17:00 Uhr
SVA015729
Online Donnerstag 09:00 – 17:00 Uhr
Teilnehmerpreis 495,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

LinkedIn ist aus der B2B-Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Als weltweit größtes Business-Netzwerk hat es sich zu einer Plattform entwickelt, auf der sich Fach- und Führungskräfte aus Agenturen und Unternehmen, aber auch Selbständige als Expertinnen und Experten für ihre Themengebiete gegenüber potenziellen Kunden und Geschäftspartnern präsentieren können. Darüber hinaus bietet LinkedIn auch für Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, um potenzielle Stakeholder – ob national oder international – vom eigenen Portfolio, den eigenen Kompetenzen oder den Qualitäten als Arbeitgeber zu überzeugen.

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie nicht nur Ihren persönlichen Auftritt und Ihre persönlichen Aktivitäten auf LinkedIn professionalisieren, sondern auch Ihrer Unternehmens- oder Arbeitgebermarke ein unverwechselbares Gesicht verleihen und sich so langfristig erfolgreich in dem sozialen Netzwerk positionieren können

Inhalte

  • LinkedIn im Überblick – die wichtigsten Grundlagen des Business-Netzwerks
  • Die Profilerstellung bei LinkedIn
  • Erfolgreiches Content Marketing mit Unternehmensseiten
  • Erfolgsmonitoring auf LinkedIn
  • Empolyer Branding und Social Recruiting
  • Die „Nettikette“ auf LinkedIn: Verhaltensregeln der Plattform für den Aufbau eines professionellen Netzwerks

Ihre Vorteile

  • Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten Sie eine offizielle Bestätigung Ihrer Teilnahme.
  • Lernen und Vernetzen: Profitieren Sie von einem offenen Erfahrungsaustausch und wertvollen Diskussionen in der Seminargruppe – für neue Perspektiven und praxisnahe Einblicke.
  • Praxisnah und Aktuell: Aktuelle Inhalte und Beispiele aus der Praxis ermöglichen eine direkte Umsetzung im Berufsalltag.

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte
  • Leiter:innen PR und Marketing
  • Mitarbeiter:innen PR und Marketing

Sonstiges

Veranstalter dieses Angebots ist die Deutsche Akademie der Medien. Im Rahmen der Anmeldung werden Sie direkt zu deren Anmeldeformular weitergeleitet.

Termine/Orte

09:00 - 17:00 Uhr
Online

Downloads