zurück
Führungsforum

Klimaneutralität und Energiemanagement

Termine/Orte

SVA014592
Online - Dienstag 09:00 – 14:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 13:15 Uhr
Teilnehmerpreis 600,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft steht vor einer ihrer größten Herausforderungen seit Jahrzehnten. Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein, bereits bis 2030 müssen die Emissionen im Gebäudesektor um 67 % gegenüber 1990 reduziert werden. Der Druck auf Unternehmen wächst: steigende CO₂-Bepreisung, verschärfte Anforderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die EU-Taxonomie verpflichten zu tiefgreifenden Investitionen in energetische Sanierung und effizientes Energiemanagement. Gleichzeitig nimmt die Erwartung von Mietenden, Investoren und Politik zu, dass Wohnungsunternehmen eine klare Klimastrategie vorweisen. Energetisch optimierte Bestände sichern nicht nur regulatorische Konformität, sondern auch langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Finanzierungsvorteile. Fehlende Anpassungen bergen dagegen erhebliche Risiken – von steigenden Betriebskosten über Wertverluste bis hin zu eingeschränktem Zugang zu Kapital. Wo steht die Branche aktuell, welche Maßnahmen sind zwingend notwendig und wie lassen sich Klimaneutralität und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen?

Ihre Vorteile

  • Sie erfahren von Experten Trends und Entwicklungen, um das Thema Klimaneutralität und Energiemanagement ganzheitlich betrachten und up-to-date sein zu können.
  • Praktikern aus Wohnungsunternehmen stellen Ihnen erprobte Konzepte vor.
  • Sie erhalten anwendungsorientierte Methoden zur Optimierung Ihres Wohnungsbestands.
  • Sie können sich mit anderen Praktikern der Branche vernetzen.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung / Vorstand
  • Nachhaltigkeitsmanager:in
  • Portfoliomanager:in
  • Leiter:in Bestandsmanagement

Termine/Orte

09:00 - 14:00 Uhr
Online
09:00 - 13:15 Uhr
Online

Downloads