zurück
Seminar

Klimaführerschein für Auszubildende

Termine/Orte

SVA013263
Bochum
Teilnehmerpreis 400,00 € Fördermöglichkeiten 6 MaBV-Stunden (Wohnimmobilienverwalter)

Zielsetzung

Mit dem EBZ Klimaführerschein bereiten Wohnungs- und Immobilienunternehmen ihre Auszubildenden auf die Herausforderungen der Klimakrise und Klimaneutralität vor. Der Klimaführerschein bestätigt das Wissen der Auszubildenden in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Durch das Seminar werden die Teilnehmenden optimal auf die theoretische "Führerschein-Prüfung" vorbereitet. Im Rahmen von Workshops können die Teilnehmenden ebenfalls ihre praktische Kompetenz unter Beweis stellen. Der Klimaführerschein zeigt, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen und ihren Auszubildenden Kompetenzen für nachhaltige Lösungen vermitteln. Dadurch schaffen sie sich Wettbewerbsvorteile und positionieren sich als Vorreiter in der Branche.

Inhalte

  • Herausforderungen beim Thema Klimaneutralität
  • Vertiefte Kenntnisse über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wohnungsbranche
  • Verantwortung von Wohnungsunternehmen
  • Praktische Handlungsansätze durch PV-Anlagen, Mieterstrom und Wärmepumpen
  • Handlungsfelder im Unternehmen
  • Klima-Quiz

Ihre Vorteile

  • Sie haben die Chance, aktuelles Wissen rund um das Thema Klimaneutralität bei Ihren Auszubildenden abzusichern.
  • Auszubildende lernen, die Herausforderungen von Klimaneutralität auf das eigene Wohnungsunternehmen zu beziehen und Handlungsansätze abzuleiten.
  • Durch den Abschluss Klimaführerschein erhalten Ihre Auszubildenden einen zertifizierten Nachweis über fundierte Kenntnisse im Bereich Klimaschutz und Klimaneutralität.

Zielgruppe

  • Auszubildende

Termine/Orte

09:30 - 16:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Bianca Skottki
    ist zertifizierte Trainerin und Teamleitung Learning and Development der EBZ Akademie. Neben der Expertise mit modernen digitalen Lernangeboten, kann sie ihre Erfahrungen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in der Konzeption und Moderation unterschiedlicher Veranstaltungsformate einfließen lassen.
  • M.A. Constanze Schmidt
    ist am Wuppertal Institut Wissenschaftliche Referentin für die Strategische Themenfeldentwicklung Klimaanpassung. Zuvor war Sie Forschungsprojektkoordinatorin (Uni Wuppertal) und führte eine von der VW-Stiftung geförderte mehrteilige, internationale Wissenschaftsreihe zum Thema Klimaanpassung in Wald, Stadt und Gewässer durch.
  • Dr. David Patrick Wilde
    ist seit 15 Jahren Vorstand der Hattinger Wohnungsgenossenschaft hwg eG und seit 2023 wissenschaftlicher Leiter des neu gegründeten Instituts für wohnungsgenossenschaftliche Zukunftsfragen eG21 an der EBZ Business School.
  • Magdalena Strasburger
    ist seit einer Dekade in der Energiewirtschaft tätig und hat sich dabei immer auf neue Technologien fokussiert. Mit ihrem Unternehmen bildet sie die Schnittstelle zwischen der Energie- und Wohnungswirtschaft und berät beide Parteien in den sich überschneidenden Gebieten.
  • Nils Hillemann
    ist Immobilienfachwirt und seit über 10 Jahren in der Immobilienbranche tätig. Zudem arbeitet Herr Hillemann bei der ISS Communication Services GmbH als Leiter Corporate Real Estate/Head of Corporate Real Estate. In seiner Rolle setzt er New Work Konzepte um und optimiert Standorte in Bezug auf Nutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. An der EBZ Akademie ist Herr Hillemann nun seit dem Jahr 2022 als freier Dozent tätig.
  • Peggy Evertz
    ist seit Sommer 2021 Referentin für berufliche Bildung und Personalentwicklung beim VdW Rheinland Westfalen. Innerhalb ihres Referates beschäftigt sie sich mit Prozessen rund um die nationale und internationale Personalgewinnung und -entwicklung sowie die Entwicklung von Strategien zur Mitarbeiterbindung und Führungskräfteentwicklung.

Downloads