zurück
Seminar

KI in der Gewerbeimmobilienwirtschaft: Chancen und innovative Einsatzmöglichkeiten

Termine/Orte

SVA014507
Online Donnerstag 10:00 – 11:30 Uhr
Teilnehmerpreis 120,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

Die Immobilienwirtschaft mit den gewerblichen Assetklassen steht vor immer komplexeren Herausforderungen – von steigenden regulatorischen Anforderungen bis zur digitalen Transformation. Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue Chancen, Prozesse zu optimieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Einblicke in KI-Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten im Asset & Property Management. Die Teilnehmenden erhalten ein fundiertes Verständnis von KI, lernen relevante Tools kennen und erfahren, wie diese gezielt zur Effizienzsteigerung und Wertschöpfung eingesetzt werden können.

Inhalte

  • KI in der Praxis – Konkrete Anwendungen in der Immobilienwirtschaft
  • Effizienz durch KI – Automatisierung und Prozessoptimierung
  • KI-Integration – Erfolgreiche Umsetzung mit Best Practices
  • Daten & KI – Qualität sichern, Potenziale nutzen
  • Der AI Act in der Praxis – Wichtige Anforderungen & Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Ihre Vorteile

  • Grundlagen & Tools – Verständliche Einführung in KI-Technologien und praxisrelevante Werkzeuge
  • Praxisnahe KI-Einblicke – Konkrete Anwendungen und Best Practices für die Immobilienwirtschaft
  • Regulatorische Sicherheit – Verständliche Einordnung des AI Acts & seine Auswirkungen auf die Unternehmen

Zielgruppe

  • Asset Manager/in
  • Property Manager/in für Gewerbeimmobilien
  • Projektmanager/in in der Gewerbeimmobilienwirtschaft

Termine/Orte

10:00 - 11:30 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Markus Fischer

    ist Real Estate Consultant & Partner der taskforce - Management on Demand AG und berät seit 2018 Immobilienunternehmen sowie PropTechs. Zuvor war er 25 Jahre im Management, u. a. bei PATRIZIA. Als Brückenbauer zwischen Startups und etablierten Firmen unterstützt er bei der digitalen Transformation.