zurück
Fachtagung

Innovationsforum Wohnungswirtschaft

Termine/Orte

SVA013778
Bochum
Teilnehmerpreis 95,00 € Fördermöglichkeiten 6 MaBV-Stunden (Wohnimmobilienverwalter)

Aktuelles

Die Veranstaltung wird bei der Architektenkammer NRW als Fortbildungsveranstaltung beantragt.

Zielsetzung

Das Konzept der Veranstaltung, an einem Tag die interessantesten und wichtigsten Entwicklungen bei Systemlösungen für Modernisierung und Neubau zu vermitteln, hat große Resonanz bei technisch und kaufmännisch interessierten Mitarbeitern in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft gefunden. Sie finden hier ganz aktuelle Informationen für Ihre Neubau- und Modernisierungsvorhaben – und das aus erster Hand von Marktführern und Spezialisten. Als besondere Highlights haben wir außerdem zwei Specials vorgesehen, die sich mit den topaktuellen Themen „Schaffung von Wohnkomfort“ und „Umsetzung der Energieziele“ beschäftigen.

Inhalte

  • Trinkwassersysteme
  • grüne Steildachsysteme
  • Balkonsanierung und -anbau
  • Energetische Modernisierung von Wohngebäuden
  • Bedarfsgeführte Lüftungssysteme
  • Einhausungen, Überdachungen, Boxen
  • Bodenbelagsysteme
  • Hauskommunikationssysteme
  • Energie-Management/Heizungssysteme/Dekarbonisierung

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten kompaktes Technikwissen für Modernisierung und Neubau.
  • Durch die Kooperation mit den Fachpartnern aus der Industrie profitieren Sie von einem günstigen Teilnahmepreis.
  • Sie treffen bei der Veranstaltung viele Kollegen aus der Wohnungswirtschaft.

Zielgruppe

Die Veranstaltung ist exklusiv für Entscheider aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Sie richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte sowie technikinteressierte Kaufleute aus der Wohnungswirtschaft, außerdem an Architekten und Planer mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Wohnungswirtschaft.

Sonstiges

Für einen besseren Austausch im Anschluss an die Veranstaltung werden Ihre Daten (Name, Unternehmensname, E-Mailadresse) an die referierenden Unternehmen weitergeleitet. Sie können der Weitergabe Ihrer Daten JEDERZEIT mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte schreiben Sie in diesem Fall eine E-Mal an akademie@e-b-z.de .

Termine/Orte

09:00 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Moderator/-in

  • Harald Ziebula
    Baudialog GmbH, Linz/Rhein

Trainer/-in

  • Alexander Piesche
    Watercryst GmbH & Co. KG, Haan
  • Andreas Riedel
  • Lothar Vandreier
  • Marc Pricken
  • Marcus Schüttler
    Stiebel Eltron Deutschland Vertriebs GmbH, Holzminden
  • Mario Bruck
  • Martin Lamprecht
    Spittelmeister GmbH & Co. KG, Pforzheim
  • Oliver Conrad
  • Peter Geisel
  • René Kleinen
    objectflor Art und Design Belags GmbH, Köln
  • Robert Schilling
    TECE GmbH, Emsdetten
  • Thomas Olck-Willers

    ist seit über 35 Jahren in verschiedenen leitenden und technischen Positionen im Handwerk und in der Industrie tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der technischen und betriebswirtschaftlichen Expertise von Heizsystemen rund um das Thema Elektrifizierung sowie der Bezahlbarkeit dieser.

  • Tim Schotte
    Intratone GmbH, Düsseldorf