zurück
Zertifikatslehrgang

Immobilienverwalter/in (IHK) Distance Learning

Termine/Orte

LEG000836
Bochum -
LEG000949
Online -
Teilnehmerpreis 2.400,00 € Fördermöglichkeiten 78 MaBV-Stunden

Wichtige Informationen

Dieser Distance Learning Lehrgang findet in Präsenz statt. Sowohl die Schulungstage als auch die Abschlussprüfungen werden vor Ort abgelegt!

Eine Anmeldung ist noch bis zum 30.04.2023 möglich!

 

Zielsetzung

Der Fachkräftemangel ist in wohl keiner anderen Teilbranche der Immobilienwirtschaft derart ausgeprägt, wie in der Immobilienverwaltung, obwohl die Branche gute und sichere Zukunftsperspektiven bietet. Der Zertifikatslehrgang eignet sich hervorragend für Quereinsteiger in die Immobilienbranche und wird im Distance Learning Format angeboten. Hier erhalten Sie eine in der Branche anerkannte und praxisrelevante Grundausbildung, damit Sie die täglichen Aufgaben eines Immobilienverwalters beherrschen. Der Lehrgang fokussiert sowohl die Wohnungseigentumsverwaltung als auch die Mietverwaltung, darüber hinaus werden Sie ganz nebenher und kostenfrei auf die Prüfung zum/zur zertifizierten Verwalter/in vor der IHK vorbereitet.

Inhalte

  • Wohnungseigentumsverwaltung auf Basis der WEG-Reform 2020
  • Einführung in die Immobilienverwaltung und die Rolle der Verwalter/innen
  • Marketing und Präsentation der Verwalter/innen
  • Grundzüge der Betriebskosten- und Jahresabrechnung (WEG)
  • Grundlagen der WEG- und Mietverwaltung
  • Beschwerde- und Konfliktmanagement
  • Grundlagen der Haus- und Gebäudetechnik
  • Vorbereitung auf die IHK Prüfung zum Zertifizierten Verwalter nach § 26a des Wohnungseigentumsgesetzes
  • Besonderheit: Besprechung Ihrer eigenen Praxisfälle!

Ihre Vorteile

  • Branchenüberblick und zügige Verwertbarkeit der Inhalte für jegliche Verwaltertätigkeiten
  • Austausch und Vernetzung der Teilnehmer/innen über eine Lernplattform
  • Im Rahmen des Lehrgangs erhalten Sie kostenfrei eine Vorbereitung für die Prüfung nach § 26a Absatz 1 des Wohnungseigentumsgesetzes zum/zur Zertifizierten Verwalter/in.
  • Nach erfolgreichem Abschluss können Sie verkürzt und vergünstigt in den Zertifikatslehrgang "Immobilienkaufmann/-frau (EBZ/IHK) - Distance Learning" einsteigen
  • Während Ihrer Lehrgangsteilnahme und 12 Monate darüber hinaus, erhalten Sie viele weitere Rabatte für Ihre Teilnahme an unseren Seminaren, Führungsforen, Fachtagungen und Arbeitskreisen, Qualifizierungsprogrammen und Zertifikatslehrgängen

Zielgruppe

  • Quereinsteiger/innen in die Immobilienverwaltung
  • Hausverwalter/innen
  • WEG-Verwalter/innen

Sonstiges

Der Lehrgang erstreckt sich insgesamt über 12 Monate und beinhaltet 12 Studienbriefe sowie 15 Schulungstage.

Termine/Orte

EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 02.03.2023
    09:00 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 01.06.2023
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 02.06.2023
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 03.06.2023
    09:00 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 10.08.2023
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 11.08.2023
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 12.08.2023
    09:00 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 09.11.2023
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 10.11.2023
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 11.11.2023
    09:00 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 01.02.2024
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 02.02.2024
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 03.02.2024
    09:00 - 14:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Freitag, 01.03.2024
    09:00 - 15:00 Uhr
  • Samstag, 02.03.2024
    09:00 - 14:00 Uhr

Trainer/-in

  • Alexander Krawczyk

    ist seit 2022 bei der Hagener Gemeinnützige Wohnungs GmbH als Geschäftsführer tätig und hat davor 18 Jahre bei der Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH zuletzt als Prokurist gearbeitet. Auf Grund seiner langjährigen Berufserfahrung kennt er sich nicht nur mit Finanzen und Steuern aus, sondern auch mit der Immobilienwirtschaft, Führung und Management.

  • Christian Leifels

    Christian Leifels ist Trainer für berufliche Kommunikation. Nach seinem Betriebswirtschaftslehre-Studium mit Abschluss Diplomkaufmann hat Christian Leifels umfangreiche - auch internationale - Erfahrungen in der Kommunikation sowohl in der Industrie als auch rund um Immobilien gesammelt. Er bewirtschaftet selbst Immobilien und die Kommunikation mit den unterschiedlichsten Gesprächspartner/innen rund um die Immobilie ist sein Tagesgeschäft.

  • Evelyn Meyer-Lentge

    Evelyn Meyer-Lentge ist seit über 10 Jahren als Deeskalations- und Selbstbehauptungstrainerin an Polizeischulen aktiv. Außerdem ist Sie Referentin für soziale Kompetenzen und Kommunikation.

  • Horst Irmler
    Horst Irmler ist bauvorlageberechtigter Ingenieur, EU-zertifizierter Sachverständiger und Baubiologe sowie Geschäftsführer der A und I GmbH in Krefeld. Sein Dozentenschwerpunkt bei der EBZ Akademie liegt im Bereich immobilientechnischer Themen wie Bauschäden, Verkehrssicherungspflichten und Sanierungsmaßnahmen.
  • Massimo Füllbeck

    Massimo Füllbeck, Immobilien-Ökonom (VWA) ist geprüfter Trainer (INeKO Institut a. d. Uni Köln) und seit 24 Jahren mit der Immobilienverwaltung (Schwerpunkt: WEG- und Wohnungsmietverwaltung) verbunden. Seit vielen Jahren ist er Fachtrainer für Immobilienverwaltung, insbesondere der praktischen WEG-Verwaltung an der EBZ Akademie in Bochum und Herausgeber verschiedener Publikationen und Fachaufsätze (z. a. Praxisfälle für WEG-Verwalter, Haufe-Verlag, 3. Aufl. 2021; Praxishandbuch WEG-Verwaltung, Beck-Verlag, 1. Aufl. 2022, Inhaber der Zeitschrift: BEIRATaktuell).

  • Michael de Iaco

    Michael de Iaco absolvierte eine Ausbildung zum Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und studierte Wirtschaftswissenschaften in Wuppertal. Er beendete sein Studium als Dipl.-Ökonom. Seit 1993 ist er als selbständiger Hausverwalter tätig und Geschäftsführer einer WEG Verwaltung. 2018 begann er als Referent der Wohnungswirtschaft mit den Themenschwerpunkten im Bereich der WEG- und Mietverwaltung. Als Trainer bei der EBZ konzentriert er sich ebenfalls auf die Bereiche der WEG und Mietverwaltung. Seit vielen Jahren ist er in verschiedenen Prüfungsausschüssen tätig. Gleichzeit ist er im Vorstand des vdiv nrw.

  • Ulf Owe Büttner

    ist als B.A. BWL und Immobilienkaufmann seit vielen Jahren als Führungskraft, aktuell als Geschäftsführer, in der Immobilienwirtschaft tätig. Sein breites Fachwissen bringt er im Prüfungsausschuss für Immobilienkaufleute der IHK ein und nimmt Prüfungen von angehenden Immobilienkaufleuten ab.