zurück
Zertifikatslehrgang

Immobilienfachverwalter/in für WEG

Termine/Orte

LEG001136
Bochum -
Teilnehmerpreis 2.490,00 € Fördermöglichkeiten
Inhouse Anfrage

Aktuelles

Der Lehrgang befindet sich zur Zeit in der Planung. Weitere Termine folgen.

EBZ - Vorbereitungslehrgang zur Zertifizierung gemäß § 26A WEG



Zielsetzung

Für alle Quereinsteiger, Neulinge, aber auch erfahrene Verwalter, kann dieser Lehrgang mit dem Abschluss zum „Immobilienfachverwalter/in für WEG (EBZ)“ das passende Bildungsangebot sein.

Unser Lehrgang behandelt intensiv sämtliche Prüfungsgegenstände, welche zur Ausübung der Tätigkeit als WEG-Verwalter erforderlich sind.

Ziel des Lehrgangs kann es aber auch sein, sich parallel und intensiv auf die IHK-Prüfung zum zertifizierten Verwalter vorzubereiten.

Sollten Sie die IHK-Prüfung durchführen müssen, ergänzen Sie unseren Lehrgangsabschluss mit der erfolgreichen Zertifizierung gemäß § 26a WEG. Der Lehrgang eignet sich auch für Personen, die von der Zertifizierung befreit sind und ihr Wissen vollständig erneuern oder auffrischen müssen.

 

Inhalte

Inhalte nach Rahmenlehrplan der DIHK (März 2022)

1. Grundlagen der Immobilienwirtschaft
  • Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
  • Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
  • Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich

2. Rechtliche Grundlagen
  • Wohnungseigentumsgesetz
  • Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
  • Teilungserklärung, Aufteilungsplan und Gemeinschaftsordnung
  • Rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
  • Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
  • Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
  • Wohnungseigentümerversammlung
  • Bestellung und Abberufung des WEG-Verwalters, Verwaltervertrag
  • Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters
  • Rechte des Verwaltungsbeirats
  • Bürgerliches Gesetzesbuch
  • Allgemeines Vertragsrecht
  • Mietrecht
  • Werkvertragsrecht
  • Grundstücksrecht
  • Grundbuchrecht
  • Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht
  • Berufsrecht der Verwalter
  • Gewerbeordnung
  • Makler- und Bauträgerverordnung
  • Rechtsdienstleistungsgesetz
  • Sonstige Rechtsgrundlagen


3. Kaufmännische Grundlagen

  • Allgemeine kaufmännische Grundlagen
  • Grundzüge ordnungsmäßiger Buchführung
  • Externes und internes Rechnungswesen
  • Spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters
  •  Sonderumlagen/Erhaltungsrücklage
  • Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans
  • Hausgeld, Mahnwesen


4. Technische Grundlagen

  • Baustoffe und Baustofftechnologie
  • Haustechnik
  • Erkennen von Mängeln
  • Verkehrssicherungspflichten
  • Erhaltungsplanung
  • Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung
  • Altersgerechte und barrierefreie Umbauten
  • Fördermitteleinsatz; Beantragung von Fördermitteln
  • Dokumentation

Ihre Vorteile

  • Sie erlernen umfassend und praxisnah die Aufgaben eines WEG-Verwalters.

  • Nach erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgang sind Sie in der Lage, eigenständig und im Sinne des WEG-Gesetzes Wohnungseigentümergemeinschaften professionell zu betreuen bzw. zu verwalten.

  • Sie bereiten sich parallel und intensiv auf die IHK-Prüfung zum zertifizierten Verwalter Gemäß § 26a Abs. 1 WEG vor.

  • Mit dem Lehrgangsabschluss kommen Sie Ihrer Fortbildungspflicht nach.

Zielgruppe

  • Branchenfremde Immobilienverwalter*in als Quereinsteiger*in,
  • Personen, welche nicht die Befähigung zum Richteramt, die Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann*frau (vorher Kfm. d. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft), Geprüfter Immobilienfachwirt*in oder ein Hochschuldstudium mit immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt haben
  • Mitarbeiter*innen in Verwaltungsunternehmen mit dem Schwerpunkt WEG – Verwaltung, die von der Prüfung befreit sind, aber ihre WEG-Kenntnisse von A-Z erneuern und auffrischen müssen/wollen.

Sonstiges

Sie wohnen in NRW und interessieren sich für eine Veranstaltung am EBZ?

Dann nutzen Sie jetzt den Bildungsscheck NRW, mit dem Ihre Fortbildung mit bis zu 500 € vom Staat gefördert wird. Den Antrag dafür stellen Sie bei einer zertifizierten Beratungsstelle und alle weiteren Informationen zu dieser Fördermöglichkeit finden Sie hier.

Tipp: Der Antrag kann auch von Unternehmen für ihre Mitarbeitende gestellt werden.

Exklusiv für VDIV Mitglieder: Sie erhalten 10% Rabatt auf die Lehrgangsgebühr. Geben Sie dazu bei der Anmeldung in dem Feld Rabattcode das Stichwort "VDIV" ein.

 

Termine/Orte

Termine/Orte
  • Mittwoch, 21.08.2024
    09:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.08.2024
    09:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 23.08.2024
    09:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 24.08.2024
    09:00 - 16:00 Uhr

Trainer/-in

  • Massimo Füllbeck

    ist geprüfter Trainer (INeKO Institut a. d. Uni Köln) und seit 24 Jahren mit der Immobilienverwaltung (Schwerpunkt: WEG- und Wohnungsmietverwaltung) verbunden. Seit vielen Jahren ist er Fachtrainer für Immobilienverwaltung, insbesondere der praktischen WEG-Verwaltung an der EBZ Akademie in Bochum und Herausgeber verschiedener Publikationen und Fachaufsätze (z. a. Praxisfälle für WEG-Verwalter, Haufe-Verlag, 3. Aufl. 2021; Praxishandbuch WEG-Verwaltung, Beck-Verlag, 1. Aufl. 2022, Inhaber der Zeitschrift: BEIRATaktuell).