zurück
Führungsforum

Hybrides Führen - Homeoffice-Trainingskonzept

Termine/Orte

SVA013783
Bochum
Teilnehmerpreis 490,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Die Arbeitswelt hat sich durch den verstärkten Einsatz von Homeoffice nachhaltig verändert. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, räumlich verteilte Teams erfolgreich zu leiten, ohne den persönlichen Kontakt im Büro als zentrales Führungsinstrument nutzen zu können. Der Aufbau von Vertrauen, die Aufrechterhaltung der Teamdynamik sowie eine klare und motivierende Kommunikation sind in diesem Kontext essenziell. In diesem Seminar lernen Sie, hybride Arbeitsmodelle souverän zu gestalten, digitale Führungskompetenzen zu erweitern und praxisnahe Methoden für eine motivierende, zielorientierte Teamführung anzuwenden. Sie erfahren, wie Sie Mitarbeitende im Homeoffice unterstützen, Leistung transparent begleiten und die Unternehmenskultur auch auf Distanz stärken können.

Inhalte

  • Herausforderungen und Chancen des hybriden Arbeitens erkennen
  • Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit in hybriden Teams
  • Vertrauensvolle Führung: Wie motiviere und unterstütze ich Mitarbeitende im Homeoffice? Zielorientierte Leistungskontrolle ohne Micromanagement
  • Tools und Technologien zur Unterstützung hybrider Führung
  • Teamdynamik und Unternehmenskultur stärken trotz räumlicher Distanz

Ihre Vorteile

  • Sie lernen praxisorientierte Techniken zur Führung von hybriden Teams
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Führungskompetenzen an moderne Arbeitsmodelle anpassen
  • Sie erhalten konkrete Lösungen für die Herausforderungen des Homeoffice-Managements

Zielgruppe

Führungskräfte, Teamleiter und HR-Verantwortliche, die hybride Teams leiten oder sich auf diese Führungsaufgabe vorbereiten möchten.

Termine/Orte

09:00 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Elias Rayani

    Elias Rayani verfügt über 17 Jahre Erfahrung in der Immobilienwirtschaft und ist Immobilienfachwirt, Immobilienökonom, sowie zertifizierter Trainer (IHK) und Business Coach (IHK). Er ist Prüfer im Prüfungsausschuss der IHK und bringt zusätzlich Expertise als Notfallsanitäter sowie aus seinem Studium der Wirtschaftspsychologie mit. Als Resilienz-Trainer unterstützt er Führungskräfte dabei, ihre Teams auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich und motivierend zu leiten.