zurück
Qualifizierungsprogramm

Grundlagenwissen WEG-Verwaltung

Termine/Orte

LEG001043
Online -
Teilnehmerpreis 700,00 € Fördermöglichkeiten 12 MaBV-Stunden
Inhouse Anfrage

Aktuelles

Sie wohnen in NRW und interessieren sich für eine Veranstaltung am EBZ? 

Dann nutzen Sie jetzt den Bildungsscheck NRW, mit dem Ihre Fortbildung mit bis zu 500 € vom Staat gefördert wird. Den Antrag dafür stellen Sie bei einer zertifizierten Beratungsstelle und alle weiteren Informationen zu dieser Fördermöglichkeit finden Sie hier. 

Tipp: Der Antrag kann auch von Unternehmen für ihre Mitarbeitenden gestellt werden.

Zielsetzung

Die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums ist seit vielen Jahren eine anspruchsvolle Aufgabe, zu der sich jährlich neue gesetzliche Anforderungen und Kundenansprüche gesellen.
Aktuelle Entwicklungen durch die Energie- und Versorgungskrise nehmen ebenso Einfluss auf die Tätigkeit von WEG-Verwaltern wie die dringende Notwendigkeit der energetischen Modernisierung der Bestände.

Alles in allem ist der Beruf des WEG-Verwalters komplex und bedarf einer guten und gründlichen Vorbereitung.
In diesem Qualifizierungsprogramm erhalten Sie die grundlegenden Kenntnisse, die zur Ausübung dieser anspruchsvollen Tätigkeit notwendig sind.
Darüber hinaus können Sie Ihre Fragen mit unseren Fachexperten besprechen und haben mit unserer Lernapp EBZ4U Zugriff auf eine Vielzahl an Lernvideos, die Sie zur individuellen Schwerpunktsetzung, z.B. im Bereich Haus- und Gebäudetechnik oder Mietrecht, nutzen können.

Inhalte

  • Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
  • Die Organe der WEG Verwaltung
  • Abgrenzung Sonder- u. Gemeinschaftseigentum
  • Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
  • Die Eigentümerversammlung / Willensbildung
  • Erhaltungsmaßnahmen und bauliche Veränderungen
  • Finanzen / Wirtschaftsplan / Jahresabrechnung / Vorausschauende Planung
  • Rechtsverfahren im Rahmen der Wohnungseigentumsverwaltung
  • Konflikte in Eigentümerversammlungen
  • Aktuelle Herausforderungen im Kontext der Energie -u. Versorgungskrise

Ihre Vorteile

  • Das Qualifizierungsprogramm dient sowohl als Grundlagenkurs als auch zur Auffrischung für bereits tätige Verwalter
  • Individualisierung durch eine große Auswahl an digitalen Lernbausteinen
  • Stellen Sie Ihre praktischen Fragen im Rahmen der Online Seminare und erhalten Sie von uns wertvolle Impulse für Ihre Tätigkeit in der WEG-Verwaltung
  • Die Lernvideos und E-Learnings werden Ihnen über unsere moderne Lernapp EBZ4U zur Verfügung gestellt
  • Anrechenbarkeit der vollen Gebühren auf den Zertifikatslehrgang Immobilienverwalter/in (IHK)

Termine/Orte

Online
Termine/Orte
  • Dienstag, 26.09.2023
    09:30 - 10:30 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Mittwoch, 18.10.2023
    09:00 - 13:00 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Donnerstag, 16.11.2023
    09:00 - 13:00 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Donnerstag, 14.12.2023
    09:00 - 13:00 Uhr

Trainer/-in

  • Massimo Füllbeck

    Massimo Füllbeck, Immobilien-Ökonom (VWA) ist geprüfter Trainer (INeKO Institut a. d. Uni Köln) und seit 24 Jahren mit der Immobilienverwaltung (Schwerpunkt: WEG- und Wohnungsmietverwaltung) verbunden. Seit vielen Jahren ist er Fachtrainer für Immobilienverwaltung, insbesondere der praktischen WEG-Verwaltung an der EBZ Akademie in Bochum und Herausgeber verschiedener Publikationen und Fachaufsätze (z. a. Praxisfälle für WEG-Verwalter, Haufe-Verlag, 3. Aufl. 2021; Praxishandbuch WEG-Verwaltung, Beck-Verlag, 1. Aufl. 2022, Inhaber der Zeitschrift: BEIRATaktuell).