zurück
Seminar

Grundlagen der Betriebskostenabrechnung – Intensivkurs für Vermieter und Verwalter

Termine/Orte

LEG000902
Bochum -
Teilnehmerpreis 700,00 € Fördermöglichkeiten 12 MaBV-Stunden
Inhouse Anfrage

Zielsetzung

Kaum ein Thema birgt so viel Konfliktpotenzial zwischen Mieter und Vermieter/Verwalter wie die Betriebskostenabrechnung. Deswegen haben wir für Sie einen zweiteiligen Grundlagenkurs zur Betriebskostenabrechnung entwickelt, um Ihren Betriebskostenalltag zu erleichtern.

Im ersten Modul erhalten Sie alle rechtlichen Grundlagen – von den umlagefähigen Betriebskosten, Umlageschlüsseln und Heizkosten, bis zu den formellen Anforderungen, um Ihre nächste Betriebskostenabrechnung nachvollziehbar und rechtssicher zu erstellen. Im zweiten Modul steht die aktuelle Rechtsprechung, der Umgang mit Beschwerden bei der Betriebskostabrechnung und Ihr Erfahrungswissen im Fokus.

Inhalte

Tag 1:

  • Rechtliche Grundlagen für die Erstellung einer Betriebskostenabrechnung: §§ 556 BGB u.a.
  • Mietvertragliche Regelungen
  • Was sind Betriebskosten?
  • Was sind Umlageschlüssel, Pauschalen und Vorauszahlungen?
  • Was sind Wirtschaftlichkeitsgrundsätze, Abrechnungspflichten, Abrechnungszeiträume, Umlagefähigkeiten von Kosten und Kontrollrechten?
  • Formelle Anforderungen an eine Abrechnung Heizkosten- und Warmwasserabrechnung
  • Verjährung und Verwirkung von Nachzahlungen
  • Einblick auf typische Abrechnungsfehler



Tag 2:
  • Besonderheiten bei der Gewerberaummiete
  • Aktuelle Rechtsprechung und Bedeutung für die Praxis
  • Ihre Praxisfälle im Fokus
  • Tipps und taktisches Vorgehen Kommunikationstraining – Betriebskostenabrechnungen selbstsicher und konfliktfrei erklären
  • Umgang mit Beschwerden bei fehlerhaften Betriebskostenabrechnungen

Ihre Vorteile

  • Sie lernen Betriebskostenabrechnungen rechtssicher zu erstellen und bei Rückfragen selbstbewusst und konfliktlösend zu handeln
  • Sie erhalten Musterabrechnungen, Checklisten zu den „umlagefähigen“ Betriebskosten und Umlageschlüsseln und Gesprächsleitfäden, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern

Zielgruppe

  • Mitarbeiter aus dem Bereich Betriebskosten
  • Immobilien- und WEG-Verwalter/-in
  • Quereinsteiger

Termine/Orte

EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Montag, 14.08.2023
    09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Montag, 16.10.2023
    09:30 - 17:00 Uhr

Trainer/-in

  • Achim Dohmeier

    (Industriekaufmann und Krankenkassenfachwirt) studierte Arbeitswissenschaften an der Leibniz-Universität in Hannover. Er absolvierte Weiterbildungen in Trainingsmethoden wie der Transaktionsanalyse, NLP, systemische Beratung oder im pädagogischen Rollenspiel. Er ist zudem Business-Coach und Mediator mit über 30 Jahren Berufserfahrung. Weitere Themen: Coaching, Beratung und Seminare/Workshops zu den Themen Servicekommunikation, Führung sowie Konfliktmanagement/Deeskalation.

  • RA Thorsten Wenning
    Thorsten Wenning ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie für Bau- und Architektenrecht bei der Rechtsanwaltskanzlei GTW in Krefeld.