Mit mehr als 1.200 Absolventen/innen pro Jahr bundesweit ist der/die Immobilienfachwirt/in die bekannteste und häufigste Aufstiegsqualifizierung in der Immobilienwirtschaft. Mit der Fortbildung zum/zur Immobilienfachwirt/in machen Sie die ersten Schritte zur Übernahme von mehr Verantwortung in Ihrem Unternehmen. Ob dies im Rahmen einer Führungskarriere oder einer Experten- bzw. Projektkarriere erfolgt, hängt ganz von Ihnen persönlich und Ihrem späteren Berufsweg ab.
Für Ihren Arbeitgeber werden Sie jedenfalls mit dem Abschluss zum/zur Immobilienfachwirt/in zum attraktiven und flexibel einsetzbaren Allrounder mit Fachkompetenzen in unterschiedlichen Gebieten der Immobilienwirtschaft. In Zeiten von tiefgreifenden Veränderungen in der Branche, wie wir sie zurzeit im Zuge der Digitalisierung erleben, ist dies ein unschätzbarer Vorteil.
Die Lehrgangsform Distance Learning ist ideal für berufsbegleitendes Lernen. Sie können den Zertifikatslehrgang Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (IHK/EBZ) auch als Präsenzlehrgang buchen. Weitere Informationen finden Sie
hierFördermöglichkeiten:
Die Fortbildung zum/zur Immobilienfachwirt/in wird durch den Staat mit dem Aufstiegs-BAföG gefördert. Bei voller Inanspruchnahme der staatlichen Förderung zahlen Sie lediglich 43,75 € im Monat für eine erstklassige Aufstiegsqualifizierung. Weitere Informationen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie auf unserem
Blog. Ein Rechenbeispiel können Sie dem Flyer entnehmen, welchen Sie im unteren Downloadbereich finden.
Des Weiteren ist unsere Fortbildung in mehreren Bundesländern nach dem Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Sprechen Sie uns hierzu gerne an oder lesen unseren
Blog.