zurück
Fachtagung

Forum Personal

Termine/Orte

SVA014776
Raum Hamburg -
Teilnehmerpreis 750,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt schneller denn je verändert, ist es für Unternehmen entscheidend, proaktiv auf die Herausforderungen von Transformation und Digitalisierung sowie auf den Generationenwechsel zu reagieren.

Unser 13. Forum Personal, organisiert von der EBZ Akademie und den Regionalverbänden der Deutschen Immobilienwirtschaft, widmet sich zentralen Themen rund um den Wandel von Organisationen, Generationen und Technologien.

An zwei Tagen diskutieren ExpertInnen und PraktikerInnen über die Kommunikation verschiedener Generationen, über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation und der Frage, wie KI im HR-Bereich unterstützend eingesetzt werden kann. Seien Sie dabei und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und wertvolle Impulse für Ihren Arbeitsalltag mitzunehmen.

Inhalte

  • GEN Z - Was müssen Arbeitgeber:innen heute bieten und wissen?
  • Podiumsdiskussion - Generationen im Austausch
  • Zeitwertkonten als Brücke zwischen Generationen - Flexibel. Fair. Zukunftsfähig.
  • Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation - Menschen und Organisationen gemeinsam denken
  • Smartes Personalmanagement - Wie KI den HR-Bereich transformiert

 

Ihre Vorteile

  • Durch die Vielfalt an ReferentInnen ermöglichen wir Ihnen einen Perspektivwechsel - so wird das Finden innovativer Lösungen begünstigt
  • Sie knüpfen Kontakte zu Gleichgesinnten und erweitern Ihr berufiches Netzwerk
  • Mehr als "auf dem Laufenden bleiben" - Weiterentwicklung durch Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

  • GeschäftsführerInnen
  • VorständInnen
  • Personalverantwortliche
  • Personalinteressierte

Sonstiges

Sollten Sie eine Übernachtung im Veranstaltungshotel in Hamburg wünschen, hält das Hotel für Sie ein Abrufkontingent unter dem Stichwort "Forum Personal" bis zum 03.03.2026 zu folgenden Konditionen bereit: 179,00 €/ÜN exkl. Frühstück. Reservierungen sind per E-Mail an: reservation@ginn-hotels.com möglich.

Termine/Orte

11:45 - 17:30 Uhr
Ginn Hotel Hamburg-Elbspeicher Große Elbstraße 39 22767 Hamburg
09:00 - 13:00 Uhr
Ginn Hotel Hamburg-Elbspeicher Große Elbstraße 39 22767 Hamburg

Dozent:in

  • André Gorpe
    ist als Community Manager bei der Circula GmbH in Berlin tätig. Im Fokus steht hier der digitale Support von Finanz- sowie Personalabteilungen im Rahmen des Reisekosten- und Ausgabenmanagements sowie von Benefitslösungen für Mitarbeitende – insbesondere durch den täglichen Einsatz von KI-Lösungen. Im Community Building befasst er sich zudem regelmäßig mit aktuellen Themen der Personalarbeit und der künstlichen Intelligenz.
  • Justin Hirsemann

    ist seit 2018 als Lehrkraft tätig und unterrichtet am EBZ Berufskolleg in Bochum die Fächer Sport, Praktische Philosophie, Politik sowie „Gewerberaumimmobilien bewirtschaften“. Durch seine langjährige Arbeit in sozialen Projekten mit Jugendlichen bringt er ein tiefes Verständnis für die unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse der nächsten Generation mit und verbindet dies mit praktischer Erfahrung aus der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.

  • Sabine Hopf

    ist seit 13 Jahren bei der Baugenossenschaft Dennerstraße-Selbsthilfe eG tätig und verantwortet die Bereiche Personal und Organisation, interne Kommunikation, Ausbildung und Arbeitssicherheit. Zudem ist sie zertifizierte systemischer Business Coach (ECA). Zuvor war sie als Personalfachkauffrau in unterschiedlichen Funktionen und Branchen, wie Axel Springer, Apollinaris und als Ausbilderin für Personalwirtschaft am Berufsförderungswerk Hamburg tätig.

  • Sandra Balicki

    bringt mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung in HR, Change Management und Führung fundierte Expertise im Aufbau und Wandel von Unternehmensstrukturen, Führungskulturen und modernen Arbeitswelten mit. 

    Aus der Praxis und als Vorsitzende im Fachausschuss Personal des VNW kennt sie die Herausforderungen der Wohnungswirtschaft aus erster Hand und gilt dort als Impulsgeberin in den Bereichen Personal und Organisationsentwicklung. Ihre Erfahrungen sammelte sie u.a. in Konzernen anderer Branchen und in Wohnungsbaugenossenschaften und ist heute Unternehmensberaterin für Digitale Transformation.

  • Dr. Thomas Haßlöcher

    ist seit mehr als 20 Jahren Rechtsanwalt und Geschäftsführer der PensExpert Gruppe, einem Systemhaus für moderne Vorsorge, die rund um die Themen Zeitwertkonten, Sicherungsmodelle, Führungskräfteversorgung Systeme anbietet. Er ist u.a. Vorstand des Verbandes Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten und als Dozent Zeitwertkonten sowie Sicherung und Kapitalanlage im Studium bAV Betriebswirt (FH) an der Hochschule Koblenz tätig.

  • Thomas Maciejewski

    ist seit 2011 als Lehrkraft tätig und unterrichtet am EBZ Berufskolleg in Bochum die Fächer Englisch, Deutsch sowie „Gewerberaumimmobilien bewirtschaften“. Als weitere berufliche Aufgabe ist er als Medienberater für die Bezirksregierung Arnsberg seit 2022 tätig. Seine Schwerpunkte in der beratenden Tätigkeit für alle Schulen des Bezirks liegen im Bereich der Entwicklung digitaler Schlüsselkompetenzen am Berufskolleg, systemische Beratung hinsichtlich Mediendidaktik und -ausstattung, vor allem aber der Entwicklungsarbeit im Bereich der Medienpädagogik. Dort erarbeitet er in einer landesweiten Gruppe Beratungskonzepte zur Gefahrenprävention aber auch dem proaktiven Umgang mit aktuellen Kernthemen wie KI, Social Media und persönlicher Sicherheit im Netz.

Downloads