Zielsetzung
Mietforderungen belasten das wirtschaftliche Ergebnis von Wohnungsunternehmen erheblich. Hinzu kommen Klage-, Räumungs-, Rechtsanwalts- und Renovierungskosten. Derzeit sind Schuldnerinnen und Schuldner zudem durch hohe Energiekosten und steigende Preise stark belastet. Überschuldete Mieterinnen und Mieter stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor schwierige Entscheidungen: Klageweg oder Ratenzahlungsvereinbarung? Wie erreicht man klare, stabile Vereinbarungen?
Ein gut organisiertes Forderungsmanagement motiviert zahlungsunwillige Mieterinnen und Mieter, schätzt Rückzahlungsmöglichkeiten realistisch ein und greift bei Vereinbarungsbruch effektiv ein. Eine geschulte Forderungsmanagerin oder ein geschulter Forderungsmanager versteht die Situation der Schuldnerin oder des Schuldners, kommuniziert die Vorteile der Kooperation und begleitet bei der Rückstandsbegleichung.
In diesem Training werden wichtige kommunikative Strategien im Umgang mit Mietschuldnerinnen und Mietschuldnern vermittelt und an Praxisfällen erprobt.