Zielsetzung
Mietforderungen belasten das wirtschaftliche Ergebnis von Wohnungsunternehmen. Dazu tragen Klage-, Räumungs-, Rechtsanwalts- und Renovierungskosten weiter bei. Aktuell sind Schuldner auch durch Energiekosten und steigende Preise stark belastet. Überschuldete Mieter stellen die Mitarbeitenden vor eine Anzahl von Entscheidungen: Handelt es sich um einen aussichtslosen Fall, bei dem schnell der Klageweg beschritten werden sollte? Lohnt sich eine Ratenzahlungsvereinbarung? Wie erreicht man im Gespräch mit Mietschuldner klare, stabile Vereinbarungen? Ein gut organisiertes Forderungsmanagement ist ein effektiver Weg, zahlungsunwillige Mieter zu motivieren, Chancen der Rückzahlung abzuschätzen, die Rückzahlung zu vereinbaren und bei Vereinbarungsbruch einzugreifen. Ein taktisch geschulter Forderungsmanager versteht die Situation des Schuldners, übermittelt klar die Vorteile von Kooperation und die Folgen bei Verweigerung und begleitet den Mieter auf dem Weg der Rückstandsbegleichung.
In diesem Training werden die wichtigsten kommunikativen Strategien im Umgang mit Mietschuldnern vermittelt und erprobt. Neben der Vermittlung von Fachwissen steht das Training an Fällen aus der Praxis im Mittelpunkt.
Sonstiges
Fördermöglichkeiten:
Sie wohnen in NRW und interessieren sich für eine Veranstaltung am EBZ?
Dann nutzen Sie jetzt den
Bildungsscheck NRW, mit dem Ihre Fortbildung mit
bis zu 500 € vom Staat gefördert wird. Den Antrag dafür stellen Sie bei einer zertifizierten
Beratungsstelle und alle weiteren Informationen zu dieser Fördermöglichkeit finden Sie
hier.
Tipp: Antragsberechtigt sind auch Unternehmen für ihre Beschäftigten.