Zielsetzung
Sie erhalten einen Überblick über die relevanten rechtlichen Grundlagen der außergerichtlichen und gerichtlichen Forderungsverfolgung aus dem Miet-, Sozial-, Insolvenz- und Vollstreckungsrecht. Ihnen wird das nötige Rüstzeug vermittelt, zielgenau und belastbar selbst zu entscheiden, welche Forderungsverfolgungsmaßnahmen in welcher Situation das beste Ergebnis liefern. Sie lernen selbst einzuschätzen, was bei der Verfolgung von Miet- und Kautionsforderungen gegenüber wohnenden und ehemaligen Mietern rechtlich möglich, aber auch was wirtschaftlich und sozial sinnvoll ist. Sie erfahren auch welche Aufbau- und Ablauforganisationsmöglichkeiten sich in der Praxis bewährt haben.