zurück
eLearning (ART000296)

Fogging

Dauer: 10 Min - Weiterbildung gemäß MaBV ( Wohnimmobilienverwalter )

Als Schwarzstaub, auch Fogging-Effekt oder Magic Dust, werden ungeklärte Verfärbungen von Räumen bezeichnet. In diesem Kurs werden Ihnen Ursachen und Beseitigungsstrategien anhand von Praxisbeispielen erläutert.

Autor/-in: Meike Riedesel-Nüßgen

Meike Riedesel-Nüßgen ist Gebäudeenergieberaterin und zertifizierte TÜV-Sachverständige für das Erkennen und Bewerten von Bauschäden. Der jahrelange Einsatz im Bereich des Bauprojektmanagements kommunaler Wohnungsunternehmen rundet ihr Profil entsprechend ab.

Teilnehmerpreis 6,50 € zzgl. Ust.

Zielsetzung

Das E-Learning-Modul "Fogging" bietet grundlegendes Verständnis über das Fogging-Phänomen, das seit den 1990er Jahren in Innenräumen beobachtet wird. Teilnehmer erwerben Kenntnisse über Ursachen und effektive Beseitigungsstrategien durch praxisnahe Beispiele.

Inhalte

  • Grundlagen des Fogging-Phänomens
  • Ursachen für Schwarzstaub in Räumen
  • Unterscheidung zwischen Schimmel und Fogging
  • Praktische Sanierungsmöglichkeiten
  • Beispiele aus der Praxis

Ihre Vorteile

  • Vertieftes Verständnis der Fogging-Ursachen und -Effekte
  • Konkrete Kenntnisse zur Unterscheidung von Fogging und Schimmel
  • Praxisnahe Einblicke in effektive Sanierungsstrategien
  • Flexibilität: Online verfügbar, jederzeit und überall zugänglich.
  • Zertifikat: Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Bestehen des Moduls.

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an Fachkräfte der Wohnungswirtschaft, Immobilienverwaltung sowie Makler, die ihr Wissen über das Fogging-Phänomen erweitern und praxisrelevante Lösungsansätze kennenlernen möchten.

Trainer

Frau Meike Riedesel-Nüßgen
  • Meike Riedesel-Nüßgen ist Gebäudeenergieberaterin und zertifizierte TÜV-Sachverständige für das Erkennen und Bewerten von Bauschäden. Der jahrelange Einsatz im Bereich des Bauprojektmanagements kommunaler Wohnungsunternehmen rundet ihr Profil entsprechend ab.

Sonstiges

Preis
Für den Preis erhalten Sie für einen festgelegten Zeitraum (siehe Nutzungsdauer ab Kauf) Zugang zu den gekauften Inhalten.

Lerndauer
Die Lerndauer ist der voraussichtliche Zeitraum, den Sie zur Bearbeitung der Lerninhalte aufwenden werden.

Nutzungsdauer ab Kauf

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsdauer für verschiedene Produkte gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen variieren kann.

  • Einzelartikel: 30 Tage
  • Qualifizierungsprogramme: Dauer gemäß dem jeweiligen Qualifizierungsprogramm (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des 3. Monats aktiviert).
  • Zertifikatslehrgänge: Dauer gemäß dem jeweiligen Zertifikatslehrgang (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des letzten Monats des Lehrgangs aktiviert).
  • MaBV-Pakete bis 10 Stunden: 90 Tage
  • Jahresflatrate: 365 Tage

Nach Ablauf der genannten Fristen wird der Zugang des Nutzers zu den E-Learning Inhalten automatisch auf inaktiv gesetzt.
Sie können weitere Inhalte jederzeit hinzubuchen, die Laufzeiten sind.

Anrechenbarkeit nach MaBV
Für gewerblich tätige Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gibt es eine Weiterbildungspflicht (20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren). Geregelt ist diese in § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit §15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Kategorie
Die e-Learnings sind verschiedenen Kategorien zugeordnet. Die Kategorien gliedern sich nach Themenbereichen auf und ermöglichen Ihnen einen besseren Überblick über unsere Angebote.

Artikelnummer
Die Artikelnummer dient zur eindeutigen Kommunikation im Rechnungs- und Schriftverkehr.

Downloads