zurück
Führungsforum

Empow(h)er – Wo Mut auf Methode trifft

Termine/Orte

SVA014649
Bochum -
Teilnehmerpreis 1.300,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

In einer Branche, die bis heute stark durch männlich geprägte Strukturen dominiert ist, braucht es Räume für weibliche Perspektiven - ob auf Führung, Kommunikation oder berufliche Positionierung. Empow(h)er bietet genau diesen Rahmen: ein hochwertiges Netzwerk- und Weiterbildungsformat, das Mut zur Haltung mit fundierter Methodik verbindet. Die Veranstaltung schafft ein Umfeld, in dem Fachimpulse auf Augenhöhe, reflektierter Austausch und individuelle Weiterentwicklung gleichermaßen Platz finden. Teilnehmende erhalten praxisnahe Einblicke in zentrale Zukunftsthemen der Branche, ebenso wie Werkzeuge zur Stärkung ihrer eigenen beruflichen Wirkung – vom souveränen Auftritt über strategische Kommunikation.

Am Ende steht kein rein theoretisches Wissen, sondern ein geschärftes berufliches Profil, stärkere Präsenz im Arbeitsalltag und die Erfahrung, Teil eines lebendigen, starken Netzwerks zu sein.

Inhalte

  • Aktuelle Standortbestimmung: Sichtbarkeit weiblicher Fach- und Führungskräfte in der Wohnungswirtschaft
  • Digitalisierung und KI als berufliche Chance
  • Strukturelle Hürden in der Branche
  • Achtsamkeit und Körperarbeit zur Förderung von Präsenz und Klarheit
  • Förderung unterschiedlicher Karrierewege und Best-Practice-Beispiele aus der Wohnungswirtschaft
  • Zukunftsmodell Female Leadership – Perspektiven und Positionierungen
  • Reflexionsrunden und moderierte Panel-Talks im Netzwerkformat
  • Persönlicher Austausch beim Wine & Dine in entspannter Atmosphäre

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten fundierte Fachimpulse zu aktuellen und zukunftsrelevanten Themen der Branche
  • Sie stärken Ihre persönliche Wirkung durch gezieltes Training in Präsenz, Kommunikation und Selbstpositionierung
  • Sie reflektieren strukturelle Herausforderungen und gewinnen neue Perspektiven für Ihren Berufsalltag
  • Sie profitieren vom Austausch mit Kolleginnen aus unterschiedlichen Organisationen und Erfahrungsstufen und knüpfen nachhaltige Kontakte
  • Sie werden in Ihren beruflichen Zielen bestärkt und erhalten gezielte Impulse zur aktiven Gestaltung Ihrer Karriere
  • Sie erleben ein modernes Veranstaltungsdesign – fachlich fundiert, praxisnah und lebendig umgesetzt

Zielgruppe

  • Weibliche Fach- und Führungskräfte der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft unterschiedlicher Erfahrungsstufen
  • Interessierte, die den Wandel in der Branche aktiv mitgestalten wollen

Sonstiges

Der Teilnahmebeitrag versteht sich inklusive aller Verpflegungspauschalen sowie der Abendveranstaltung.

Termine/Orte

10:30 - 17:30 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
09:00 - 16:30 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Dr. Angela Daalmann

    ist Expertin für Resilienz, Change und Empowerment. Als Unternehmerin, ehemalige Führungskraft, Leistungssportlerin und -trainerin begleitet sie Organisationen und Führungskräfte dabei, Potenziale zu entfalten, Ziele zu erreichen und zukunftsorientierte Strategien erfolgreich umzusetzen.

  • Anne-Kristin Elsner von Gronow-Klimek
    hat ihre Wurzeln in der Immobilienwirtschaft. Als Wirtschaftspsychologin und zertifizierter Business Coach betreibt sie ganzheitliche Führungs- und Mitarbeiterentwicklung. Geprägt durch mehrjährige Erfahrung als Führungskraft und strategische Ansprechpartnerin des Top Managements findet sie dabei die richtige Balance konzeptioneller Excellence und pragmatischer Operationalisierung
  • Elke Nippold-Rothes
    ist als Beraterin, Trainerin und Executivecoach seit 2016 bei der EBZ Akademie tätig. Sie ist eine der führenden Leadership-Expertinnen unserer Branche. Ihr Beratungsansatz ist systemisch, ihre Grundhaltung humanistisch und ihre Lösungsansätze leistungsorientiert.
  • Lara Ruthmann

    ist seit Anfang 2023 Vorständin der Wohnstättengenossenschaft Wetter eG und engagiert sich seit 2024 als Mentorin im Frauenmentoring-Programm der EBZ Business School. Verschrieben hat sie sich vor allem den Themengebieten Aus- und Weiterbildung, CO2-Bilanzierung, Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit, mit besonderem Augenmerk auf die Bereiche Gleichstellung und Frauenförderung.

  • Magdalena Strasburger
    ist seit einer Dekade in der Energiewirtschaft tätig und hat sich dabei immer auf neue Technologien fokussiert. Mit ihrem Unternehmen bildet sie die Schnittstelle zwischen der Energie- und Wohnungswirtschaft und berät beide Parteien in den sich überschneidenden Gebieten.
  • Prof. Dr. Marco Schwenke
    ist mit seiner Forschung zu den Themen Verhandeln und Verkaufen in internationalen Fachzeitschriften und auf renommierten Konferenzen vertreten. Zudem unterrichtet er in Bochum, Hamburg und Iserlohn unter anderem zu den Themen Marketing, Vertrieb, Kommunikation, (Preis-)Verhandlungen und Strategisches Management.
  • Phuong Anh Le Hoang
    hat International Business and Management (B.A.) und Business Psychology (M.Sc.) studiert. Als Mentorin und Coach agiert sie nah an Kund:innen. Erfahrungen im Vertrieb sowie ganzheitlich im Personalwesen in internationalen Strukturen bringt sie nun in der Personal- und Organisationsentwicklung ein.
  • Sabrina Dick

    ist Chief People & Culture Officer bei Aareon Group und treibt die digitale Transformation im HR-Bereich voran, um Unternehmen wieder menschlicher zu machen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Arbeitswelten, in denen Mitarbeitende psychologische Sicherheit erfahren, flexibel und hybrid arbeiten können und von Führungskräften mit Vertrauen und Rückhalt unterstützt werden. 

    Mit über 18 Jahren Erfahrung bei SAP bringt sie umfangreiche Expertise in den Bereichen digitale HR-Strategien, Organisationsentwicklung und moderne Führung mit. Als engagierte Verfechterin für den Einsatz von KI im HR-Bereich zeigt sie, wie Technologie Entscheidungen verbessern und Prozesse beschleunigen kann – ohne dabei die unverzichtbare menschliche Dimension aus Empathie, Kreativität und gesundem Menschenverstand aus den Augen zu verlieren.

    Darüber hinaus ist sie als Keynote Speakerin, Podcast-Gast und Hochschuldozentin aktiv und setzt sich für eine wertebasierte HR-Arbeit ein. Die Werte, die ihr Handeln leiten, sind Vertrauen, Empathie und Authentizität.

  • Sandra Altmann

    leitet als Vorständin die Wohnstätte Krefeld AG mit etwa 9.000 Wohnungen und bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Wohnungswirtschaft mit. Sie verantwortet die Bereiche Finanzen, Nachhaltigkeit, Portfoliomanagement, Personal und Öffentlichkeitsarbeit und ist zudem Dozentin an der EBZ Akademie. Ihren Master in Real Estate Management an der EBZ Business School schloss sie mit der Note 1,1 ab. Als weibliche Führungskraft gründet sie ihren Erfolg auf Bildung, Haltung, Empathie und Verantwortungsbewusstsein.

  • Sandra Hendro
    ist Chief Diversity, Equity & Inclusion Officer bei Aareon und verantwortet die strategische Ausrichtung in den Bereichen Diversity, Equity & Inclusion (DEI), Learning & Development sowie Employer Branding. Mit langjähriger Expertise in Unternehmenskommunikation und Marketing begleitet sie Organisationen dabei, eine inklusive Unternehmenskultur zu gestalten und nachhaltige Entwicklungsprozesse im Unternehmen zu fördern. Ihre Schwerpunkte liegen in den Themen: Organisationsentwicklung, psychologische Sicherheit, Unternehmenskultur, Learning & Development sowie Arbeitgeberattraktivität.

Downloads