Zielsetzung
Zukunftsforscher sind sich einig: Der zukünftige Unternehmenserfolg ist maßgeblich von der Digitalisierungskompetenz abhängig. Frei nach dem Motto: „Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet“, sehnen sich innovative Unternehmen nach einem/r zentralen TreiberIN für Veränderungen in dieser rasanten und turbulenten Zeit. Ein/er ExpertIN, der es gleichermaßen gelingt die Tradition, Projekt- und Lernkultur und Kernprozesse des Unternehmens mit den Möglichkeiten der Digitalisierung zu vereinen und zentral zu bündeln. Ein/e PotenzialträgerIN, der/die den Balanceakt beherrscht zwischen den Möglichkeiten, die das bestehende ERP-System ermöglicht und innovativen neuen Geschäftsmodellen den goldenen Mittelweg zu finden. Ergo, die Digitalisierung als Werkzeug nutzt, um Prozesse zu verändern, digitalisieren und zu begleiten, um für die Energiekrise und kommende Krisen vorbereitet zu sein.
Als Partner der Branche möchten wir Sie dabei unterstützen, Digitalisierungs- und Transformationsmanager/ in Ihrem Wohnungsunternehmen auszubilden. Damit Ihre Digitalisierungsideen Wirklichkeit werden, ist es zentral, dass jemand den Hut aufhat und als InnovationstreiberIN für diese Themen brennt und abteilungsübergreifend handelt und über die notwendigen Future Skills verfügt: Hierbei geht es nicht nur um IT-Kompetenzen wie beispielweise IT-Sicherheit und ERP-Kenntnisse, sondern auch um die Fähigkeit Digitalisierungsprojekte federführend zu steuern. Neben den technischen Kompetenzen sind es vor allem auch Soft-Skills, die notwendig sind, um Unternehmens-, Projekt- und Lernkultur nachhaltig zu ändern und zu entwickeln