zurück
Fachtagung

Die Zukunft des Wohnens – Generationsgerechte Angebote

Termine/Orte

SVA014706
Bochum
Teilnehmerpreis 400,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Wie können Wohnen, Pflege und Quartiersentwicklung zusammengedacht werden? Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei Assistenz, Prävention und Entlastung der Pflege? Wie können neue Finanzierungsmodelle entwickelt werden, die langfristig tragfähig und sozial gerecht sind?

Diese und weitere Fragen werden bei der Tagung besprochen. Sie hat das Ziel, Zukunftsszenarien zu diskutieren und entwickeln, die sowohl die Bedürfnisse der alternden Gesellschaft als auch die Grenzen von Pflege, Wohnraum und Finanzierung berücksichtigen. Die Tagung dient als Impuls und Plattform, die Akteure aus unterschiedlichen Bereichen zusammenbringt. Ziel ist es, den Dialog über Wohnen und Pflege im Alter wieder stärker in den Fokus der Gesellschaft sowie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zu rücken.

Inhalte

  • Zukunft des Wohnens im Alter – Wohnung als Pflege- und Gesundheitsstandort
  • Bezahlbare Zukunftsszenarien für eine alternde Gesellschaft
  • Ausstellung von Technologieanbietern
  • Digitale Assistenzsysteme als Zukunftsmarkt
  • Finanzierungs- und Fördermodelle
  • Quartiersentwicklung & intergenerationelle Balance
  • Kommunale Perspektive auf die Zukunft des Wohnens
  • Neue Wege für Wohnen und Pflege – Welche Allianzen brauchen wir?

Ihre Vorteile

  • Sie haben die Chance sich mit aktuellem Wissen für ein Zukunftsthema aufzustellen.
  • Gemeinsam mit Expertinnen und Experten können Sie konkrete Handlungsempfehlungen für sich ableiten.
  • Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Praktikerinnen und Praktikern sich zu vernetzen.

Zielgruppe

  • Vertreter:innenaus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
  • Vertreter:innen aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
  • Vertreter:innen aus der Kommunen & kommunale Spitzenverbände
  • Vertreter:innen aus der Politik & Verwaltung
  • Vertreter:innen aus der Technologieanbieter (MedTech, Smart Living, AAL)
  • Vertreter:innen aus der Wissenschaft & Forschung
  • Vertreter:innen aus der zivilgesellschaftlichen Organisationen (z. B. Seniorenvertretungen, Wohlfahrtsverbände

Termine/Orte

10:00 - 16:30 Uhr

Downloads