Zielsetzung
  
 Wie können Wohnen, Pflege und Quartiersentwicklung zusammengedacht werden? Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei Assistenz, Prävention und Entlastung der Pflege? Wie können neue Finanzierungsmodelle entwickelt werden, die langfristig tragfähig und sozial gerecht sind?
Diese und weitere Fragen werden bei der Tagung besprochen. Sie hat das Ziel, Zukunftsszenarien zu diskutieren und entwickeln, die sowohl die Bedürfnisse der alternden Gesellschaft als auch die Grenzen von Pflege, Wohnraum und Finanzierung berücksichtigen. Die Tagung dient als Impuls und Plattform, die Akteure aus unterschiedlichen Bereichen zusammenbringt. Ziel ist es, den Dialog über Wohnen und Pflege im Alter wieder stärker in den Fokus der Gesellschaft sowie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zu rücken.