zurück
eLearning (ART000237)

Datenschutzkonforme Mieterauswahl

Dauer: 70 Min - Weiterbildung gemäß MaBV ( Wohnimmobilienverwalter )

Datenschutz in der Mieterauswahl - Ein brisantes Thema! Wie der Datenschutz in der Mieterauswahl rechtssicher angewendet wird, erfahren Sie in diesem e-learning.

Autor/-in: Rainer Maaß

war über 30 Jahre Justiziar und besonderer Vertreter (§ 30 BGB) beim Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW). Er ist als Referent und Moderator bundesweit in der Wohnungswirtschaft tätig. Er ist Dozent beim EBZ und Lehrbeauftragter an der EBZ Business School in Bochum sowie Dozent an der International School of Management (ISM). Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Betriebskostenrecht, Gesellschaftsrecht und Datenschutzrecht. Als Dipl.-Volkswirt deckt er auch wohnungs- und immobilienwirtschaftliche Themen ab.

 

Teilnehmerpreis 45,50 € zzgl. Ust.

Zielsetzung

In diesem Web Based Training lernen Sie, wie Sie den Auswahlprozess von Mietern datenschutzkonform gestalten. Sie erhalten fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen der DSGVO und deren Anwendung in der Wohnungswirtschaft. Nach Abschluss des Moduls werden Sie in der Lage sein, Mieterdaten sicher und rechtskonform zu erheben, zu verarbeiten und zu speichern. Sie erfahren, welche Fragen im Interessentenfragebogen erlaubt sind und wie Sie sensible Daten korrekt handhaben. Dieses Wissen hilft Ihnen, rechtliche Risiken zu minimieren und das Vertrauen Ihrer Mietinteressenten zu gewinnen.

Inhalte

  • Rechtscharakter des Mietvertrages: Grundlagen und Unterschiede zwischen Vertragsschluss und Mietbeginn.
  • Erhebung und Nutzung von Mieterdaten: Erlaubte und unzulässige Fragen im Interessentenfragebogen.
  • DSGVO-konforme Datenerfassung: Stufenweise Datenerhebung vor, während und nach der Vertragsanbahnung.
  • Besonders schützenswerte Daten: Umgang mit Gesundheitsdaten und anderen sensiblen Informationen.
  • Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOM): Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten.

Ihre Vorteile

  • Fundiertes Wissen über die DSGVO und deren Anwendung bei der Mieterauswahl.
  • Rechtssicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten Ihrer Mietinteressenten.
  • Vermeidung von rechtlichen Risiken durch korrekt formulierte und zulässige Fragen im Interessentenfragebogen.
  • Flexibilität: Online verfügbar, jederzeit und überall zugänglich.
  • Zertifikat: Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Bestehen des Moduls.

Zielgruppe

Dieses Modul richtet sich an Mitarbeiter in der Wohnungswirtschaft, insbesondere an diejenigen, die für die Auswahl und Verwaltung von Mietern verantwortlich sind. Es ist besonders nützlich für Vermieter, Immobilienverwalter und Makler, die ihre Prozesse an die Anforderungen der DSGVO anpassen möchten.

Trainer

RA Rainer Maaß ist ein erfahrener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung und war lange Zeit als Justiziar beim Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen tätig. Seit 2001 ist er als Rechtsanwalt zugelassen und seit 2007 auch als externer Datenschutzbeauftragter aktiv. RA Maaß ist ein gefragter Referent und Dozent an verschiedenen Institutionen, darunter die EBZ Business School. Er ist bekannt für seine praxisnahen Seminare und hat zahlreiche Veröffentlichungen in seinem Fachgebiet verfasst.

Sonstiges

Preis
Für den Preis erhalten Sie für einen festgelegten Zeitraum (siehe Nutzungsdauer ab Kauf) Zugang zu den gekauften Inhalten.

Lerndauer
Die Lerndauer ist der voraussichtliche Zeitraum, den Sie zur Bearbeitung der Lerninhalte aufwenden werden.

Nutzungsdauer ab Kauf

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsdauer für verschiedene Produkte gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen variieren kann.

  • Einzelartikel: 30 Tage
  • Qualifizierungsprogramme: Dauer gemäß dem jeweiligen Qualifizierungsprogramm (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des 3. Monats aktiviert).
  • Zertifikatslehrgänge: Dauer gemäß dem jeweiligen Zertifikatslehrgang (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des letzten Monats des Lehrgangs aktiviert).
  • MaBV-Pakete bis 10 Stunden: 90 Tage
  • Jahresflatrate: 365 Tage

Nach Ablauf der genannten Fristen wird der Zugang des Nutzers zu den E-Learning Inhalten automatisch auf inaktiv gesetzt.
Sie können weitere Inhalte jederzeit hinzubuchen, die Laufzeiten sind.

Anrechenbarkeit nach MaBV
Für gewerblich tätige Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gibt es eine Weiterbildungspflicht (20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren). Geregelt ist diese in § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit §15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Kategorie
Die e-Learnings sind verschiedenen Kategorien zugeordnet. Die Kategorien gliedern sich nach Themenbereichen auf und ermöglichen Ihnen einen besseren Überblick über unsere Angebote.

Artikelnummer
Die Artikelnummer dient zur eindeutigen Kommunikation im Rechnungs- und Schriftverkehr.

Downloads