zurück
Seminar

Datenschutz im digitalen Vermietungsprozess

Termine/Orte

SVA014550
Online Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr
Teilnehmerpreis 200,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie digitale Vermietungsprozesse datenschutzkonform gestalten und typische rechtliche Fallstricke vermeiden. Sie erfahren, welche personenbezogenen Daten im Auswahlverfahren erhoben werden dürfen, wie Sie rechtssicher mit Mieterdaten umgehen, wie Sie die Anforderungen u.a. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Alltag umsetzen und wie Sie den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen können. Praxisnahe Fallbeispiele zeigen Ihnen auf, wie Sie diskriminierungsfreie und datenschutzgerechte Prozesse etablieren.

Ziel ist es, Ihnen konkrete Handlungssicherheit im Umgang mit Interessenten- und Mieterdaten zu geben – von der ersten Anfrage bis zur Kündigung.

Inhalte

  • Grundlagen des Datenschutzrechts im digitalen Vermietungsprozess
  • Zulässigkeit der Datenverarbeitung bei Mietinteressenten und Mietern: Sicherheit im Umgang mit sensiblen Daten
  • Diskriminierungsvermeidung gemäß AGG: Was darf gefragt werden?
  • Datenschutzrechtliche Risiken und Fallstricke im Auswahlverfahren und später: Diskriminierung durch Datenverarbeitung?
  • Anforderungen an ein datenschutzkonformes Vermietungskonzept
  • Rechtssichere Digitalisierung von Prozessen

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten rechtssichere Leitlinien für den digitalen Vermietungsprozess: Wann darf ich als Vermieter was erheben und verarbeiten?
  • Sie vermeiden Diskriminierungsrisiken bei der Mieterauswahl.
  • Sie stärken Ihre datenschutzrechtliche Compliance im Vermietungsprozess.
  • Sie reflektieren konkrete Fälle aus der Vermietungspraxis.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Vermietung
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Bestandsbewirtschaftung
  • Fachexperten für Mietrecht und Compliance

Termine/Orte

10:00 - 12:00 Uhr
Online

Trainer/-in

  • RA Silvia C. Bauer
    ist als Rechtsanwältin und ext. Datenschutzbeauftragte seit mehr als 20 Jahren im Bereich IT- und Datenschutzrecht tätig. Sie berät internationale und nationale Unternehmen u.a. aus der Immobilienbranche in allen Belangen des Datenschutzes und der Datensicherheit, führt Datenschutzaudits durch, unterstützt bei der Umsetzung von digitalen Prozessen in Unternehmen oder auch bei der Einführung von Datenschutzorganisationen.