zurück
eLearning (ART000192)

Courtageteilung und Provisionssicherung: Kommunikation und Methoden

Dauer: 45 Min

Am 23.12.2020 trat das Gesetz zur Verteilung der Maklerkosten in Kraft. Mit der Gesetzesänderung gehen Änderungen in Bezug auf die Maklercourtage und die Aufteilung der Kosten für Käufer und Verkäufer einher. Wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, muss künftig nur noch max. die Hälfte der Maklerkosten zahlen. Sie lernen verschiedene Kommunikationstechniken und Methoden kennen, um gut auf die Argumente und Vorbehalte von Verkäufern einzugehen und reagieren.

Autor/-in: Robert Montau

ist Sozialpsychologe und verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der Wohnungswirtschaft. Seine Expertise gibt er im Rahmen von Kommunikationstrainings und Coachings an Mitarbeiter der Branche weiter. Seit 01.01.2018 ist er festangestellter Trainer der EBZ Akademie.

Teilnehmerpreis 29,25 € zzgl. Ust.

Zielsetzung

Dieses Web Based Training vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Aufbau des Grundbuchs und die Art der Eintragungen, die dort vorgenommen werden. Die Teilnehmer lernen, wie das Grundbuch aufgebaut ist, welche Rechte und Pflichten aus den Eintragungen hervorgehen und wie diese Informationen für den Berufsalltag in der Immobilienwirtschaft von Bedeutung sind. Darüber hinaus bietet das Modul eine gezielte Vorbereitung auf typische IHK-Prüfungsaufgaben, um Auszubildende optimal auf ihre Prüfung vorzubereiten.

Inhalte

  • Grundlagen und Struktur des Grundbuchs
  • Bedeutung der Grundbucheintragungen für die Immobilienwirtschaft
  • Relevante Grundbuchverfahren und Rechtsvorgänge
  • Übungstypische Aufgaben aus der IHK-Prüfung
  • Prüfungssimulation und Bearbeitung von Beispielfällen

Ihre Vorteile

  • Praxisnahe Vorbereitung auf IHK-Prüfungsfragen
  • Umfassendes Verständnis für den Aufbau und die Einträge des Grundbuchs
  • Erkennen relevanter Rechtsvorgänge im Grundbuch
  • Flexibilität: Online verfügbar, jederzeit und überall zugänglich
  • Zertifikat: Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Bestehen des Moduls

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an Auszubildende in der Immobilienwirtschaft, die ein fundiertes Verständnis des Grundbuchs entwickeln und sich auf ihre IHK-Abschlussprüfung vorbereiten möchten. Es eignet sich besonders für angehende Immobilienkaufleute und Personen, die sich mit den rechtlichen Grundlagen der Immobilienverwaltung beschäftigen.

Trainer

Massimo Füllbeck ist ein erfahrener Trainer (INeKO Institut an der Uni Köln) mit über 24 Jahren Erfahrung in der Immobilienverwaltung, insbesondere in der WEG- und Wohnungsmietverwaltung. Als festangestellter Fachtrainer an der EBZ Akademie in Bochum lehrt er praxisnah in der WEG-Verwaltung. Er hat mehrere bedeutende Fachpublikationen verfasst, darunter "Praxisfälle für WEG-Verwalter" (Haufe-Verlag, 3. Aufl. 2021) und das "Praxishandbuch WEG-Verwaltung" (Beck-Verlag, 1. Aufl. 2022). Zudem ist er Podcaster im Podcast VERWALTUNG4U, wo er aktuelle Themen der Immobilienverwaltung behandelt.

Sonstiges

Preis
Für den Preis erhalten Sie für einen festgelegten Zeitraum (siehe Nutzungsdauer ab Kauf) Zugang zu den gekauften Inhalten.

Lerndauer
Die Lerndauer ist der voraussichtliche Zeitraum, den Sie zur Bearbeitung der Lerninhalte aufwenden werden.

Nutzungsdauer ab Kauf

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsdauer für verschiedene Produkte gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen variieren kann.

  • Einzelartikel: 30 Tage
  • Qualifizierungsprogramme: Dauer gemäß dem jeweiligen Qualifizierungsprogramm (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des 3. Monats aktiviert).
  • Zertifikatslehrgänge: Dauer gemäß dem jeweiligen Zertifikatslehrgang (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des letzten Monats des Lehrgangs aktiviert).
  • MaBV-Pakete bis 10 Stunden: 90 Tage
  • Jahresflatrate: 365 Tage

Nach Ablauf der genannten Fristen wird der Zugang des Nutzers zu den E-Learning Inhalten automatisch auf inaktiv gesetzt.
Sie können weitere Inhalte jederzeit hinzubuchen, die Laufzeiten sind.

Anrechenbarkeit nach MaBV
Für gewerblich tätige Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gibt es eine Weiterbildungspflicht (20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren). Geregelt ist diese in § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit §15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Kategorie
Die e-Learnings sind verschiedenen Kategorien zugeordnet. Die Kategorien gliedern sich nach Themenbereichen auf und ermöglichen Ihnen einen besseren Überblick über unsere Angebote.

Artikelnummer
Die Artikelnummer dient zur eindeutigen Kommunikation im Rechnungs- und Schriftverkehr.

Downloads