zurück
Kompaktstudiengang

Controlling für Wohnungsunternehmen

Termine/Orte

LEG001662
Bochum -
Teilnehmerpreis 3.200,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Controlling in Wohnungsunternehmen stellt besondere Anforderungen, die weit über allgemeines Controlling hinausgehen. Immobilien sind langlebig, Leerstände und Fluktuationen wirken sich stark aus - und aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, steigende Baukosten oder politische Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden.

Unser Kompaktstudiengang vermittelt Ihnen das nötige Know-how für ein zukunftsorientiertes und branchenspezifisches Controlling. Neben klassischen Kennzahlen und Methoden lernen Sie auch moderne Tools und KI-gestützte Ansätze kennen, die Prozesse effizienter machen und Transparenz schaffen.

Inhalte

  • Struktur der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und Bedeutung für das Controlling 
  • Strategisches Portfoliomanagement & Investitionsentscheidungen 
  • Energetische Maßnahmenplanung und Nachhaltigkeitsstrategien 
  • Aufbau eines Risikofrühwarnsystems mit geeigneten Schwellenwerten 
  • ESG-Kriterien und EU-Taxonomie: Anforderungen an Wohnungsunternehmen 
  • Investitionsrechnung & Finanzierungscontrolling 
  • Digitalisierung & KI im Controlling 
  • Controlling als Führungs- & Steuerungsaufgabe 

Ihre Vorteile

  • Controlling-Wissen auf akademischem Niveau, angewendet auf die wohnungswirtschaftliche Praxis 
  • Kombination aus Präsenzvorlesungen und Blended Learning 
  • Hochschulzertifikat nach erfolgreichem Abschluss 

Zielgruppe

Dieser Studiengang richtet sich an Controllerinnen und Controller aus Wohnungsunternehmen sowie an Führungskräfte, die ihren Verantwortungsbereich professionell und nachhaltig steuern möchten.

Termine/Orte

EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 29.01.2026
    09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Mittwoch, 25.02.2026
    09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 26.02.2026
    09:30 - 17:00 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Mittwoch, 18.03.2026
    14:00 - 15:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Mittwoch, 15.04.2026
    09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 16.04.2026
    09:30 - 17:00 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Mittwoch, 13.05.2026
    14:00 - 15:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Mittwoch, 17.06.2026
    09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 18.06.2026
    09:30 - 17:00 Uhr

Trainer/-in

  • Prof. Dr. Alcay Kamis

    lehrt an der EBZ Business School Bochum Strategisches Management und Controlling. Als Führungskraft und Buchautor verfügt er über ein breites Expertenwissen zu den Themen strategisches Management, Change Management, Leadership sowie Unternehmenskultur. Er ist Chartered Surveyor und Professional Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS) London. Dr. Alcay Kamis ist Geschäftsführer der SGW Bad Oeynhausen und zudem in der Strategie- und Organisationsberatung tätig.

  • Christian Gebhardt
    ist seit 2007 beim GdW und dort Leiter Betriebswirtschaft sowie Vorstand der GdW Revision AG. Seine Tätigkeitsfelder umfassen Prüfung und Beratung von Wohnungsunternehmen, u.a. in den Bereichen Rechnungslegung, Finanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung.
  • Christian Kesselring
    begann seine Karriere in der Wohnungswirtschaft. Der gelernte Immobilienkaufmann, Dipl.-Betriebswirt und Master Real Estate Management ist stellv. Leiter der EBZ Akademie. Er moderiert und referiert bei verschiedenen Fachveranstaltungen und ist beim Immobilienkaufmann als Dozent tätig. Des Weiteren ist er Aufsichtsratsmitglied beim GWV Gemeinnütziger Wohnungsverein zu Bochum eG. Außerdem ist er Mitglied des IHK Prüfungsausschusses Geprüfter Immobilienfachwirt (IHK).
  • Holger Richter

    Associate Partner und Leiter Microsoft bei der Blueforte GmbH am Standort Stuttgart. Seit 2001 beschäftigt er sich mit Data & Analytics und lehrt auch an der Steinbeis Hochschule.

  • Janina Wrobel

    ist MSc in Immobilienmanagement mit über zehn Jahren Branchen-Erfahrung und Prokuristin bei der iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH. Sie leitet seit 2022 den Bereich Portfoliomanagement und unterstützt die Wohnungswirtschaft bei Investitionen und Bestandsanalysen. Zudem ist sie als Dozentin für Führungskräfte an IHK, EBZ und Verbänden tätig.

  • Mark Oliver Könemund
    ist seit über 25 Jahren im Bereich Prüfung und Beratung beim Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V. tätig. Dabei hat er auch in der Entwicklung von verschiedenen wohnungswirtschaftlichen Planungstools und in der laufenden Begleitung betriebswirtschaftlicher, branchenbezogener Beratungsprojekte mitgewirkt. Seine Schwerpunkte als Berater sind Risikomanagementinstrumente, Nachhaltigkeitsberichterstattung, CO2-Bilanzen und Compliance Management in Wohnungsunternehmen.
  • Prof. Dr. Volker Steinhübel

    geschäftsführender Gesellschafter der IFC EBERT in Nürtingen, berät Wohnungswirtschaften zu Führung, Controlling, Strategie und Risikomanagement.